
Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
American Buffalo
Dustin Hoffman
als Teach
Hoffman wurde am 8. August 1937 als zweiter Sohn
von Harry und Lilian Hoffman in Los Angeles geboren. Wollte er
ursprünglich noch Konzertpianist werden, ließ er sich
jedoch bald von der Filmbegeisterung seiner Familie anstecken
(sein Vater war Ausstatter bei verschiedenen Hollywood-Studios,
sein älterer Bruder hatte schon 1939 eine kleine Rolle in
Frank Capras MR. SMITH GOES TO WASHINGTON / Mr. Smith
geht nach Washington gespielt) und brach schließlich
sein Musikstudium ab, um sich mit neunzehn für Schauspielkurse
am Pasadena Playhouse einzuschreiben.
Zwei Jahre später ging
er nach New York, wo ihm 1964 der Durchbruch mit dem Off-BroadwayStück
"The Journey of the Fifth Horse" gelang. Für
seine Rolle wurde er mit dem prestigeträchtigen Obie Award
ausgezeichnet. Anschließend spielte Hoffman in der Komödie
"Eh?", wo er neben den NewYorker Kritikern auch
den englischen Regisseur Mike Nichols auf sich aufmerksam machte.
In MIDIGAN'S MILLION gab Dustin Hoffman 1966
sein Leinwanddebüt. Nachdem der Film aus verleihtechnischen
Gründen aber erst zwei Jahre später anlaufen sollte,
wurde THE GRADUATE von Mike Nichols, der dafür den
Regie-Oscar bekam, sein erstes großes Kinoerlebnis: Mit
einer Oscar-Nominierung als Bester Hauptdarsteller hatte Hoffman
quasi über Nacht den Status von "Hollywood's hot property"
erlangt, den er seitdem nicht wieder abgab.
Mit Rollen wie der
des schäbigen Großstadt-Hustlers Ratso Rizzo (MIDNIGHT
COWBOY), des verbitterten Stand-Up-Komikers Lenny (LENNY)
oder des hartnäckigen Journalisten Carl Bernstein (ALL
THE PRESIDENT'S MEN) schuf er in den Folgejahren einige der
prägnantesten Figuren des Kinos. Seine buchstäbliche
Wandlungsfähigkeit bescherte ihm als "Cross-Dresser"
in TOOTSIE (1983) und als autistisches Zahlengenie in RAIN
MAN (1988) noch einmal zwei Oscar-Nominierungen.
Auch auf der Bühne feierte Hoffman weiterhin
Erfolge, vor allem als Willy Loman in "Death of a Salesman"
(eine Rolle, die er 1985 in der Verfilmung von Volker Schlöndorff
wiederholte) und als Shylock in "The Merchant of Venice".
Neben seinen beiden Oscars hat der 59jährige Schauspieler
heute u.a. drei Drama Desk Awards, vier Golden Globes und zwei
Ehrungen der National Society of Film Critics auf dem Kaminsims
stehen.
Mit seiner eigenen Produktionsfirma Punch Productions
will Hoffman sich, wie er 1996 in Cannes ankündigte, in Zusammenarbeit
mit Village Roadshow Pictures zunächst auf kleinere Independent-Filme
konzentrieren.
|