
Im Zwielicht
Regie, Drehbuch: Robert Benton
Für den Film "Kramer gegen Kramer" wurde
Benton mit je einem Oscar für die beste Regie und das beste
Original Drehbuch ausgezeichnet. Auch für "Ein
Platz im Herzen" bekam er den begehrten Preis für
das beste Original Drehbuch.
Der in Waxachachie, Texas, aufgewachsene Benton erhielt einen
BFA-Abschluss an der University of Texas. Danach zog er nach
New York, um an der Columbia University zu studieren. Auch hier
erwarb er ein Masters Degree. Er bekam einen Job als Assistent
des Art Directors beim Esquire-Magazine.
Später ging er in die Armee. Benton war im Fort Bliss in
Texas stationiert. Nach seiner Entlassung aus der Armee ging
Benton zu Esquire zurück, wo er schon bald zum Art Director
aufstieg, eine Position, die er vier Jahre innehielt, bis er
sein erstes Drehbuch, "Bonnie und Clyde",
das er zusammen mit David Newman schrieb, ablieferte. Im gleichen
Jahr wurde auch ihr gemeinsames Stück "Superman"
am Broadway aufgeführt.
Der Erfolg von "Bonnie und Clyde" brachte
ihm einen Vertrag bei Warner Bros. ein. Wiederum zusammen mit
David Newman schrieb er das Script zu "Dynamit und krumme
Touren", den Joseph Mankiewicz inszenierte. Sein Regiedebüt
gab Benton mit dem Film "In schlechter Gesellschaft"
mit Jeff Bridges, dessen Drehbuch er zusammen mit Newman schrieb.
Danach schrieb und inszenierte er "Die Katze kennt den
Mörder" mit Art Carney und Lily Tomlin in den
Hauptrollen.
1978 tat sich Benton wiederum mit Newman und Newmans Frau Leslie
zusammen, um das Drehbuch zu dem Box-Office-Hit "Superman!"
mit Christopher Reeve, Margot Kidder und Marlon Brando zu schreiben.
Sein nächstes Projekt "Kramer gegen Kramer",
mit den Hauptdarstellern Dustin Hoffman und Meryl Streep, gewann
den Oscar für den besten Film und brachte Benton je einen
für das beste Drehbuch und die beste Regie ein.
Zu Bentons weiteren Arbeiten als Autor und Regisseur gehören
Filme wie "In der Stille der Nacht", "Nadine
- Eine kugelsichere Liebe", "Ein Platz im
Herzen" und "Nobody's Fool". Für
"Ein Platz im Herzen" erhielt Benton einen
Oscar für das beste Original-Drehbuch.
|