|
 |

Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Con Air
Nicholas Cage
als Cameron Poe
Nicholas Cage, 1964 in Long Beach, Kalifornien geboren und aufgewachsen,
zog im Alter von zwölf Jahren mit seinen Eltern nach San
Francisco um. Als 15jähriger begann er mit der Schauspielerei,
als er sich am American Conservatory Theatre einschrieb und schon
bald in der Schulinszenierung von "Golden Boy" zu sehen
war. Noch während seiner Studienzeit in Los Angeles trat
er das erste Mal im Fernsehen in dem TV-Film The Best of Times
auf.
Weitere Rollen in diversen TV-Serien folgten, bis Cage 1982 - noch
unter seinem Geburtsnamen -, in Amy Heckerlings Ich glaub', ich
steh' im Wald sein Leinwanddebüt gab.
Ein Jahr später nahm Nicholas Coppola, Neffe des berühmten
Regisseurs Francis Ford Coppola, den Nachnamen Cage an - einerseits
aus Verehrung zu dem Musiker John Cage, andererseits wegen seiner
Vorliebe für den ersten schwarzen Comic-Helden Luke Cage
Power Man. Sein Onkel war es auch, der ihm in Rumble Fish
den ersten wichtigen Part übertrug und ihn später noch
zweimal - in Cotton Club und Peggy Sue hat geheiratet
- in Schlüsselrollen einsetzte.
Durch seine Darstellung eines gequälten Vietnam-Veteranen
an der Seite von Matthew Modine in Alan Parkers Birdy wurde
Cage von Publikum und Kritik gleichermaßen hoch gelobt,
und er etablierte sich damit endgültig in der Riege der gefragtesten
Hollywood-Schauspieler. 1987 wurde Nicolas Cage zum ersten Mal
für einen Golden Globe nominiert - als Chers Liebhaber in
Nomman Jewisons Mondsüchtig. Eine weitere Nominierung
folgte 1993 für seinen Part in Honeymoon in Vegas - Aber
nicht mit meiner Braut, ehe er die begehrte Auszeichnung der
Foreign Press Association Anfang 1996 für sein Porträt
des Trinkers Ben Sanderson in Leaving Las Vegas entgegennehmen
durfte. Überhaupt wurde 1996 zum Jahr des Nicolas Cage, als
er auch noch bei der Oscar-Verleihung als Sieger in der Kategorie
"Bester Hauptdarsteller" für seine Rolle in dem
Mike-Figgis-Film geehrt wurde.
Weitere wichtige Werke, in denen Nicolas Cage zu bewundem war,
sind Arizona Junior, eine schwarze Komödie,
der Cannes-Sieger Wild at Heart - Die Geschichte von Sailor
und Lula, John Dahis film noir Red Rock West, das
turbulente Lustspiel Zwei Millionen Dollar Trinkgeld und The Rock.
|