![]() ![]() |
![]() |
Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor. Hilfe! Ich bin ein FischDie deutschen StimmenDieter Landurisspricht und singt Professor Mac Krill
![]() Landuris blieb lange dem Theater treu, gab dann aber 1987 sein Filmdebüt in Reinhard Hauffs Musical-Verfilmung Linie 1. Seitdem spielte er in zahlreichen Fernsehfilmen, u. a. "Der Eindringling" (1992), "Falsche Liebe" (1997), "Menschenjagd" (1998), "Gestern ist nie vorbei" (1999), "Drei Gauner und ein Baby" (2000) und wird 2001 in der Fernsehkomödie "Die Hunde sind schuld" von Andreas Prohaska zu sehen sein. Vor allem mit seinen Kinoauftritten sorgte er für Furore. Er spielte in Volker Einrauchs Die Mutter des Killers (1997), Marc Rothemunds Das Merkwürdige Verhalten Geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit (1998), Hans-Christian Schmids 23 (1999), Thorsten Schmidts Schnee in der Neujahrsnacht (2000) und Pierre Franckhs Und das ist erst der Anfang (2000).
Seine neueste Produktion Null Uhr Vierzehn von Bernd
Michael Lade kommt voraussichtlich 2001 ins Kino. Zur Zeit steht
er für das Kinoprojekt "Planet B" in
Berlin vor der Kamera. Außerdem hat Dieter Landuris bereits
einige Rollen in Disney-Filmen gesprochen. In Hilfe! Ich
bin ein Fisch kann er sein Gesangstalent voll entfalten.
Thomas Fritschspricht und singt Joe
![]() Der 1944 in Dresden geborene Sohn von Willy Fritsch und 'Dinah Grace' spielte seit seinem Debüt 1963 mit Das scharzweissrote Himmelbett zahlreiche Film- und Fernsehrollen und Theaterstücke. In letzter Zeit stand er für die Fernsehfilme "Die zweite Chance" (1996), "Herz über Kopf" (1997) und "C'est la vie, mon ami" (1999) vor der Kamera. Zu seinen Serien-Parts zählen "Drei sind einer zuviel", "Rivalen der Rennbahn", "Glückliche Reise" und "Zwei alte Hasen". Darüber hinaus hatte er einige Auftritte in "Derrick", "Der Alte" und "Siska". Als Synchronsprecher ist er die deutsche Stimme von William Hurt und von Jeremy Irons und zuletzt sprach er Russell Crowe in Der Gladiator. In Zeichentrickfilmen lieh er schon mehrmals den Bösewichtern seine Stimme u.a. sprach er in König der Löwen (1994) den Scar. In Hilfe! Ich bin ein Fisch (2000) singt und spricht er wiedermal den Bösewicht Joe. Eine Rolle, in der er seine Musicalerfahrung unter Beweis stellen kann.
Thomas Fritsch träumt davon "endlich mal eine positive
Rolle zu sprechen, beispielsweise eine kleine, dicke Maus".
Rainer Basedowspricht den Hai
Der bekannte Kabarettist und Schauspieler ist sowohl am Theater als auch im Fernsehen und Film zu Hause. Neben zahlreichen Engagements, u. a. an den Kammerspielen Düsseldorf, der Berliner Schaubühne, dem Atelier Theater Berlin und dem Volkstheater München war er langjähriges Mitglied der Münchener Lach- und Schießgesellschaft. Für das Fernsehen stand er in zahlreichen Filmen und Serien vor der Kamera, darunter "Zwei Jahre Ferien", "Die Traumnummer", "Die Gerichtsreporterin", "Der Fahnder", "Küstenwache", "Polizeistation", "Die schnelle Gerdi", "Der Bulle von Tölz", "Wir vom Revier" und "Benzin im Blut". Zu seinen Kinoerfolgen zählen u. a. May Spils Zur Sache, Schätzchen (1968), Bernhard Sinkels Lina Braake (1975), Volker Schlöndorffs Ansichten eines Clowns (1976), Sigi Götz' Piratensender Powerplay (1982), Bruno Jonas' Wir Enkelkinder (1992) und zuletzt Felix Dünnemanns Nachbarschafts-Satire Caipiranha (1998).
Roman Wolkospricht Fly
![]()
Seine jüngsten Filmprojekte sind Und das ist erst der
Anfang (2000, Regie: Pierre Franckh), Timeshare
(2000, Regie: Sharon von Wietersheim) mit Nastassja Kinski und
Timothy Dalton und Schneefrei (2000, Regie: Chris Koch).
Im Fernsehen sprach er u. a. in "Pokémon",
"Heidi", "Franklin", "Reich
und schön", "Any Day Now" und
"The Jersey". Außerdem war er bei dem
Computerspiel "102 Dalmatiner" mit von der
Partie.
Clemens Ostermannspricht Chuck
![]() Zu seinen sportlichen Aktivitäten zählen Snowboard und Basketball. Außerdem liest er gern und sammelt Comics, besitzt alle Disney-Videos, liebt große Komödianten und Humoristen (wie Charlie Chaplin) und überhaupt jede Art von gekonnt witzigem Entertainment. Und ist natürlich Computerspiele-Freak.
Mit 10 Jahren hat Clemens seine erste Synchronrolle gesprochen,
den Randy in "Hör mal, wer da hämmert".
Chiara Reußespricht Stella
![]()
Zu den Hobbies der sportlich aktiven Schülerin zählen
Fahrrad- und Skifahren, Schwimmen und Schlittschuhlaufen. Auch
die spanische Tradition, die die Mutter in die Familie einbringt,
wird gepflegt: Chiara lernt Flamenco tanzen und Kastagnetten
schlagen. Außerdem spielt sie Flöte, Klavier steht
demnächst auf dem Lehrplan.
| |
![]() |