|
 |

Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Das Experiment
Maren Eggert
als Dora
"Wenn sich die beiden treffen, sieht es auf den ersten
Blick aus wie Zufall, doch es hat auch etwas Vorherbestimmtes.
Im Film ist die Liebesgeschichte eine Art Gegengewicht, zu der
sehr rauhen Männergeschichte. Für mich steht das für
eine tiefe Menschlichkeit und Emotionalität, etwas Zarteres,
Luftiges, Leichtes." (Maren Eggert über ihre Rolle)
Die 1974 geborene Schauspielerin besuchte von 1994 bis 1998
die Otto-Falckenberg-Schule in München. Neben festen Engagements
am Schauspielhaus in Bochum und dem Thalia Theater in Hamburg
spielt sie seit 1996 auch in diversen Fernseh- und Kinofilmen.
Christian Berkel
als Steinhoff
"Steinhoff (rechts) ist eine Art Kuckucksei, er ist Major der Luftwaffe,
Tornadopilot. Das heißt, das Projekt wird von der Bundeswehr
mitfinanziert und dieser Mann ist eingeschleust. Er hat den Auftrag,
das Ganze zu beobachten und hinterher Bericht zu erstatten, um
zu prüfen, ob das als Trainingsmöglichkeit bei der
Bundeswehr in Frage kommt. Seine Situation ist gespalten, weil
er es gewohnt ist, Befehle auszuführen, aber auch im Gegensatz
zu Tarek ein sehr starkes Gruppen- und Kameradschaftsgefühl
hat. Der Reiz der Geschichte besteht darin, dass da zwei Leute
sind, die sich am Anfang überhaupt nicht grün sind
und dann Schritt für Schritt zusammenwachsen." (Christian
Berkel über seine Rolle)
Der gebürtige Berliner hat an der Deutschen Film- und Fernsehakademie
studiert und war Privatschüler von Stefan Wigger, Jürgen
von Alten und Margret Langen. Anschließend arbeitete er
unter anderem mit Claus Peymann, Rudolf Noelte und Alexander
Lang an den wichtigsten deutschsprachigen Bühnen in Düsseldorf,
Bochum, München, Wien und Berlin. Außerdem war er
in mehr als 50 Fernsehproduktionen und einer illustren Mischung
internationaler Kinoproduktionen zu sehen.
Justus von Dohnànyi
als Berus
"Berus ist ein stilles Wasser. In ihm steckt ein aggressives
Potential, das man auf den ersten Blick nicht wahrnimmt. Das
schlummert sicher in mehr Menschen als man annehmen möchte.
Wenn die Umstände entsprechend sind, bricht es hervor. Die
Personen im Film befinden sich in einer Stress-Situation, dennoch
scheinen die Auswüchse in Berus' Verhalten kaum nachvollziehbar.
Seinen Minderwertigkeitskomplex und seine Obrigkeitshörigkeit
sind Hauptursachen seiner Vergehen." (Justus von Dohnànyi
über seine Rolle)
Nach dem Schauspielstudium in Hamburg spielte Justus von Dohnànyi
an Schauspielhäusern in Frankfurt, Zürich und Hamburg.
Neben diversen Fernsehauftritten spielte er in deutschen und
internationalen Kinofilmen. Mit Oliver Hrischbiegel arbeitete
er bereits in Todfeinde zusammen.
|