|
 |

Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Eraser
Arnold Schwarzenegger
als Eraser / John Kruger
Nach den Dreharbeiten zu Eraser spielt Arnold Schwarzenegger
die Hauptrolle in der Weihnachtskomödie Jingle All The
Way und steht dann als böser Mr. Freeze in der vierten
Folge des Erfolgsphänomens Batman, diesmal unter dem
Titel Batman & Robin, vor der Kamera. Regie bei dieser
Produktion von Warner Bros. wird Joel Schumacher führen.
Darauf folgt die Produktion eines im 2. Weltkrieg spielenden Dramas,
With Wings As Eagles.
Seit er Ende der 70er Jahre begann, Spielfilme zu machen, wurde
Schwarzenegger zu einem der beliebtesten und finanziell erfolgreichsten
Stars der Branche, dessen eigene Erfolge auch für die beteiligten
Studios lukrativ waren. 1977 begann seine Karriere mit dem Kritikererfolg
Pumping Iron, einer Dokumentation in Spielfilmlänge
über die Wahl zum Mr. Universum. Regisseur Bob Rafelson fiel
damals die natürliche und einnehmende Präsenz Schwarzeneggers
vor der Kamera auf und er besetzte ihn in seinem Mr. Universum
(Stay Hungry, 1976) neben Sally Field und Jeff Bridges.
Für diese Rolle wurde er mit positiven Kritiken bedacht und
erhielt außerdem den Golden Globe als Bester Newcomer im
Bereich Spielfilm. 1978 beendete er seine BodybuildingKarriere,
um sich ganz der Schauspielerei zu widmen. Neben Kirk Douglas
und AnnMargret spielte er eine Hauptrolle in der sowohl romantischen,
als auch actiongeladenen Westernkomödie Kaktus-Jack
(The Villain, 1979) und dann den Mickey Hargitay in dem
Fernsehfilm The Jayne Mansfield Story.
Der Durchbruch kam mit Conan der Barbar (Conan the Barbarian,
1982), einer Comicbuchverfilmung der Abenteuer eines Helden des
dunklen Mittelalters, für Regisseur John Milius. Weltweit
spielte der Film über 100 Millionen Dollar ein, führte
zu einer populären Fortsetzung (Conan der Zerstörer,
Conan The Destroyer, 1984) und brachte Schwarzenegger eine
Fangemeinde.
Kurz nach seiner Einbürgerung in die Vereinigten Staaten
ging Schwarzenegger 1983 ein Risiko ein und übernahm die
Titelrolle in einem Low-Budget-Film eines unbekannten Regisseurs,
der unabhängig und ohne Studio im Rücken produziert
wurde. James Camerons futuristischer Thriller Der Terminator
(1984) wurde ein internationaler Erfolg. Die Zeitschrift "Time"
wählte ihn zu einem der zehn besten Filme des Jahres.
Der Erfolg von Der Terminator brachteSchwarzenegger in
die erste Riege der Hollywood-Stars. In den nun folgenden Jahren
wurde er der Action-Held schlechthin, eine Identifikation, die
er vorrangig dem sagenhaften Erfolg einer ganzen Reihe von Actionabenteuern
wie Phantom-Comanndo (Commando, 1985), Der City-Hai
(Raw Deal, 1986), Predator (1986), Running
Man (1987) und Red Heat (1988) verdankte.
1988 verwirklichte Schwarzenegger noch ein weiteres Ziel, das
er sich als Filmstar gesetzt hatte, und zeigte in Twins-Zwillinge
(Twins, 1989) neben Danny DeVito unter der Regie von Ivan
Reitman zum ersten Mal sein komödiantisches Talent. Der triumphale
Erfolg des Films ebnete einer weiteren Komödie den Weg: 1994
arbeitete das Trio bei der Komödie Junior mit Emma
Thompson wieder zusammen. 1990 gelangen Schwarzenegger gleich
zwei Erfolge: der futuristische Thriller Total Recall,
gefolgt von Ivan Reitmans Komödie Kindergarten Cop.
Seinen bislang größten kommerziellen Erfolg feierte
Schwarzenegger mit Terminator 2: Tag der Entscheidung,
wieder für Regisseur Cameron. Weltweit spielte der Film über
500 Millionen Dollar ein. Sein beispielloser Erfolg veranlaßte
die amerikanische Vereinigung der Kinobesitzer, eigens für
ihn eine neue Auszeichnung zu schaffen. Auf der ShoWest Convention
wurde ihm im Februar 1993 die Auszeichnung "Internationaler
Star des Jahrzehnts" überreicht. Im darauffolgenden
Sommer kam Last Action Hero in die Kinos (mit weltweiten
Einspielen von 168 Millionen Dollar) und im Sommer 1995 der Schwarzenegger/Cameron
- Blockbuster True Lies.
Seit 1990 ist Schwarzenegger auch hinter der Kamera aktiv. Sein
Regiedebüt war Switch aus der Reihe Tales from
the Crypt für den amerikanischen Fernsehkanal HBO. Dann
drehte er für Turner Network Television (TNT) ein Remake
des Weihnachtsfilmklassikers Christmas in Connecticut mit
Dyan Cannon, Kris Kristofferson und Tony Curtis.
Seit seiner frühesten Jugend im österreichischen Graz
hatte ihn der Vater immer ermutigt, den Sport ernster zu betreiben.
Ursprünglich spielte er Fußball und war Läufer.
Mit 15 entdeckte er seine wahre Leidenschaft, das Gewichtheben,
und trainierte diese Disziplin 3 Jahre, bis er dann mit Bodybuilding
begann. Im Alter von 20 wurde Schwarzenegger Mr. Universum und
gewann danach noch weitere 12 Weltmeisterschaftstitel, ein Rekord,
den vor ihm noch niemand aufgestellt hatte.
Seit 1979 ist er Trainer der Disziplin Gewichtheben bei den Olympischen
Spielen der Behinderten und seit 1991 zusätzlich leitender
Beauftragter der Organisation Los Angeles Inner City Games, einer
Art Mini-Olympiade, die die Jugendlichen in den städtischen
Ballungsräumen durch ein auf Sport und Bildung ausgerichtetes
Programm von Drogen und Kriminalität wegbringen will. Zwei
Jahre später gründete Schwarzenegger dann eine entsprechende,
auf nationaler Ebene arbeitetende, Stiftung und übernahm
auch deren Vorsitz. Zwischen 1990 und 1993 beriet er den Präsidenten
in den Bereichen Sport und Fitness; außerdem ist er Autor
zahlreicher Fitness- und Gesundsheitsbücher.
Schwarzenegger unterstützt auch Forschungen zum Thema Holocaust
und erhielt 1991 in Anerkennung den National Leadership Award
des Simon Wiesenthal Zentrums.
Schwarzenegger, auch als Kunstkenner und -sammler bekannt, ist
selbst Förderer der schönen Künste. Er lebt in
Los Angeles mit seiner Frau Maria Shriver, einer TV-Journalistin,
und den drei gemeinsamen Kindern.
Filmographie:
- 1970 HERCULES IN NEW YORK
- 1973 THE LONG GOOD-BYE Der Tod kennt keine Wiederkehr
- 1976 STAY HUNGRY
- 1977 PUMPING IRON (Dokumentation)
- 1979 SCAVENGER HUNT
- 1979 CACTUS JACK/ THE VILLAIN Kaktus-Jack
- 1980 THE JAYNE MANSFIELD STORY (TV)
- 1982 CONAN THE BARBARIAN Conan - Der Barbar
- 1984 CONAN THE DESTROYER Conan - Der Zerstörer
- 1984 THE TERMINATOR Der Terminator
- 1985 RED SONJA Rote Sonja
- 1986 COMMANDO Phantom-Kommando
- 1986 RAW DEAL Der City-Hai
- 1987 THE RUNNING MAN Running Man
- 1987 PREDATOR Predator
- 1988 RED HEAT Red Heat
- 1989 TWINS Twins - Zwillinge
- 1990 TOTAL RECALL Total Recall - Die totale Erinnerung
- 1990 KINDERGARTEN COP Kindergarten Cop
- 1991 TERMINATOR 2 - JUDGEMENT DADY Terminator 2 -Tag der Abrechnung
- 1992 CHRISTMAS IN CONNECTICUT (TV)
- 1993 LAST ACTION HERO Last Action Hero
- 1994 TRUE LIES True Lies
- 1994 JUNIOR Junior
- 1996 ERASER
|