
Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Crash
Produktionsnotizen
Nachdem seine letzten beiden Filme überwiegend im Studio
entstanden, war es für David Cronenberg eine besondere Freude,
erneut auf den heimatlichen Straßen Torontos zu drehen.
Mehr als die Hälfte aller Szenen wurden nachts gefilmt, große
Teile der städtischen Hauptverkehrsadern mußten hierzu
in beiden Richtungen gesperrt werden.
Während dieser insgesamt achtzehn
Drehnächte legte der Wagen des Kamerateams mehr als 1500 Kilometer
zurück (ohne die circa einhundert Kilometer im Rückwartsgang
mitzurechnen), und die benutzten acht Teilstrecken verschiedener
Autobahnen hatten zusammen eine Strecke von etwa dreißig
Kilometern ergeben.
Der Frontalzusammenstoß von James Spader und Holly Hunter
wurde durch eine Kombination von Spezialeffekten und Stunts realisiert,
Ted Hanlun koordinierte die Karambolage: Normalerweise läßt
man bei Autounfällen zwei Wagen einfach aufeinander los
und ...Peng! Je mehr dabei zu Bruch geht und je größer
die Explosionen sind, desto besser.
Bei Crash war es
das genaue Gegenteil. Hanlun und seine Crew steuerten den einen
Wagen per Fernbedienung, während der andere Wagen an einem
Kabel zurückgezogen wurde. Der plötzliche Aufprall
sollte einem Auto entsprechen, das mit circa 60 km/h gegen eine
Wand kracht.
Ted Hanlon nennt das Ergebnis einen "chirugischen
Präzisons-Treffer": Der Zusammenstoß gelang heftig genug,
um glaubhaft zu machen, daß dabei eine Person mit sofortiger
Todesfolge durch eine Windschutzscheibe geschleudert werden könnte,
aber gleichzeitig war er auch sanft genug, um zwei angegurtete
Fahrer nur mit Verletzungen davon kommen zu lassen.
Diese Szene war überhaupt nicht gefährlich, da sich ja keine Fahrer
in den Autos befanden. Wir mußten lediglich austüfteln,
wie langsam wir fahren konnten, um genug, aber nicht zuviel Schaden
anzurichten. Die Technik macht solche Unfälle immer sicherer
und in Zukunft wird man noch genauer arbeiten können."
Die
Fernbedienung kommt ein zweites Mal beim Zusammenstoß zweier
Oldtimer zum Einsatz (der Fahrer stöhnte nur: "Da gehen
vierzig Riesen", als er die von ihm beschafften Wagen ineinander
krachen sah).
|