|
 |

Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Sonnenallee
Henry Hübchen
als Michas Vater Hotte
Henry Hübchen war und ist einer der
gefragtesten und beliebtesten DDR-Schauspieler.
Nach der Wende wurde er schnell zum Star der Volksbühne
am Rosa-Luxemburg-Platz. Der "Schauspieler des Jahres 1994"
wirkte u.a. in Inszenierungen von Castorf, Matthias Langhoff
und Benno Besson mit. Aber auch sein Erfolg als Film- und Fernsehschauspieler
setzte sich fort. So drehte er u.a. mit Dieter Wedel "Der
Schattenmann" und "Der König von St.
Pauli" und mit Hajo Gies "Schimanski".
Katharina Thalbach
als Michas Mutter Doris
Katharina Thalbach stand bereits als Kind auf der Bühne
und hat bis heute so ziemlich alle bedeutenden Rollen gespielt,
die das Theater kennt. Hinzu kamen zahlreiche Film- und Fernsehrollen,
zuerst für die DEFA und nach ihrer Übersiedlung nach
West-Berlin 1976 auch in Filmen von Margarethe von Trotta, Volker
Schlöndorff ("Die Blechtrommel"),
Reinhard Münster, Hermine Huntgeburth ("Gefährliche
Freundin"). Seit Ende der 80er Jahre arbeitet Katharina
Thalbach auch als Theater-Regisseurin und kann auf erfolgreiche
Inszenierungen wie "Hauptmann von Köpenick"
und "Don Giovanni" zurückblicken.
Ignaz Kirchner
als Onkel Heinz
Ignaz Kirchner ist auf vielen Bühnen in Deutschland, Österreich
und der Schweiz zu Hause und hat mit vielen bedeutenden Regisseuren
wie Jürgen Flimm, Claus Peymann, George Tabori, Peter Zadeck,
Peter Palitzsch und Leander Haußmann gearbeitet. Ignaz
Kirchner wurde 1998 als bester Theater-Schauspieler des Jahres
geehrt. Bucks "Männerpension" war sein
Debüt als Kinodarsteller.
Detlev Buck
als ABV Horkefeld
Buck gründete nach seinem Regie-Studium an der Deutschen
Film- und Fernsehakademie Berlin 1991 gemeinsam mit Claus Boje
die Boje Buck Produktion, die im gleichen Jahr seinen ersten
Kinofilm "Karniggels" realisierte. Es folgen
"Wir können auch anders", "Männerpension"
und "Liebe Deine Nächste!". Als Darsteller
arbeitete er u.a. mit Wolfgang Becker, Maris Pfeiffer und jüngst
unter Max Färberböck in "Aimée und
Jaguar".
|