![]() ![]()
|
![]() |
Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor. DVDs!Unsere aktuellen Kinoweb DVD-Empfehlungen!SonnenalleeInhalt![]() Michael Ehrenreich (Alexander Scheer) wohnt am kürzeren Ende der Sonnenallee. Er ist siebzehn, sein Berufsziel ist Pop-Star und er kleidet sich modisch. Wobei er immer wieder an Grenzen stößt. Er ist nicht richtig für das System, aber auch nicht richtig dagegen. Sein Motto ist: Rein in die Organisation und von innen aufmischen. Und er liebt Miriam (Teresa Weißbach), die sagenhafte unerreichbare Miriam. Bis er sie kriegt und dann wieder verliert und dann vielleicht doch noch bekommt, ist ganz schön was los im Grenzgebiet. Sein Freund Mario (Alexander Beyer) wird Existentialist und stellt später ihre Freundschaft mächtig auf die Probe. Michas Mutter (Katharina Thalbach) findet einen grünen Paß und altert von heute auf morgen um zwanzig Jahre, sein Westonkel (Ignaz Kirchner), ein Schmuggler vorm Herrn, endet in einer Kaffeebüchse und der ABV (Detlev Buck) wird durch einen verbotenen West-Song zu Fall gebracht. Ein Medikament gegen Asthma wird zur bewußtseinserweiternden Droge, Apfel und Lichees zum Symbol des Kalten Krieges, die Arbeiterklasse darf keine Vorhaut mehr haben und nicht jeder ist das, was er zu sein scheint, Stasimann zum Beispiel.
Osten hin, Westen her - das Wichtigste für Micha ist Miriam.
Er will ihr sein Leben zu Füßen legen, selbst wenn
er es neu erfinden muß. In tage- und nächtelanger
Kleinarbeit schreibt er es in unzähligen Tagebüchern
nieder und beginnt dabei, das Land um ihn herum neu zu begreifen:
Armee, Einheitsgrau, Mauer und Duckmäuserei - am Ende ist
er raus aus der Organisation, ganz raus, und das ist gut so.
| |
![]() |