|
 |

Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Pleasantville
Joan Allen
als Betty
In Pleasantville ist Joan Allen als Betty Parker zu
sehen - die Ehefrau von George, die ihren Mann immer pünktlich,
wenn er von der Arbeit kommt, mit dem Essen erwartet und auch
sonst auf das hört, was er sagt. Wie es sich für brave
Ehefrauen der 50er Jahre eben gehört.
Das Leben der zugeknöpften und kontrollierten Betty gerät
aus den Fugen, als sie Veränderungen zuläßt und
ihr schwarz-weißer Alltag sich langsam mit Farbe füllt.
Die größte Umwälzung ist erstmal, daß eines
Tages für Geoge kein Essen auf dem Tisch steht.
In den letzten Jahren hat sich Joan Allen in die Spitze der
Hollywood-Schauspielerinnen vorgearbeitet. Zwei Jahre in Folge
wurde sie für den Oscar nominiert, 1996 für ihre großartige
Darstellung der Pat Nixon in Oliver Stones "Nixon",
1997 für ihren Auftritt als Ehefrau von Daniel Day-Lewis
in der Verfilmung von Arthur Millers berühmtem Theaterstück
"Hexenjagd".
Bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes 1997 spielte
sie neben Kevin Kline und Sigourney Weaver eine der Hauptrollen
in Ang Lees Wettbewerbsbeitrag "Der Eissturm"
und zuletzt war sie neben John Travolta und Nicolas Cage in John
Woos spannendem Thriller "Im Körper des Feindes"
zu sehen.
Geboren wurde Joan Allen am 20. August 1956 in Rochelle, Illinois.
Auf der Eastern Illinois und der Northern Illinois University
studierte sie Theaterwissenschaften. Schon während ihrer
Studienzeit knüpfte sie erste Kontakte zum 'Steppenwolf
Ensemble' in Chicago, das später zum Sprungbrett für
ihre weitere Theaterkarriere werden sollte. Denn Joan Allen ist
auch eineder meistgeehrten Schauspielerinnen in New Yorker Theaterkreisen
und hat für ihre Arbeit On- und Off-Broadway zahlreiche
Preise erhalten.
So bekam sie den Tony Award, die höchste Theaterauszeichnung
in den USA, als beste Darstellerin in Lanford Wilsons "Burn
This", in dem sie neben John Malkovich spielte und wurde
in derselben Kategorie für "The Heidi Chronicles"
nominiert.
Ihr Filmdebüt gab Joan Allen 1985 mit "Tödliche
Beziehungen" von Frank Perry. Zu ihren weiteren Filmen
gehören "Mad Love" (1995), "Zurück
aus der Hölle" (1989) und Francis Ford Coppolas
"Tucker" (1988) und "Peggy Sue hat
geheiratet" (1986).
|