|
 |

Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Celebrity
Kenneth Branagh
als Lee Simon
Augenblicklich tätig als Reisejournalist. Das Gegenstück
zu David, einer, der alles versucht hat, und dem nichts gelungen
ist, im Schreiben nicht und schon gar nicht bei den Frauen. Er
wollte anders sein als die anderen, erfolgreicher, berühmter,
besser als all das Mittelmaß, seine Ex-Kameraden zum Beispiel,
die er auf dem Klassentreffen gesehen hat - sie schauten so reif
aus und alle mit Übergewicht ... "Ich bin nicht so
stark gealtert ..." Ja, es ist die Angst vor dem Alter -
und davor, sein Leben nicht gelebt zu haben, die ihn umtreibt:
"Frag nicht, wem die Stunde schlägt ... oder, um genauer
zu sein: Frag nicht, wem die Klospülung dudelt."
Von seiner Frau Robin hat er sich scheiden lassen, nach sechzehn
Jahren, nun schlägt er sich mit kurzfristigen Beziehungen
durch - und versucht nebenher sein Drehbuch oder seinen Roman
unterzubringen. Fazit: "I'm fucking Prufrock." "There's
an undercurrent of melancholia", sagt Branagh von seiner
Rolle, "a certain emptiness to bis life because he's been
chasing all these shimmers. All these shimmers ..."
Lee Simon, der literarische Loser, das ist eine Bombenrolle
für Kenneth Branagh, den erfolgreichen Shakespeareaner des
modernen Kinos. Branagh ist der Mann, der im modernen Kino Shakespeare
einen neuen Schub versetzt hat. 1988 überraschte er Kritik
und Publikum mit seinem Filmdebüt Henry V, bei
dem er Regie und Hauptrolle übernahm. Fünf Jahre später
kam er auf Shakespeare zurück mit Viel Lärm um
nichts, mit Stars wie Keanu Reeves oder Michael Keaton und
seiner Frau Emma Thompson, und vor einem Jahr verwirklichte er
seinen Traum von einem Hamlet in vier Stunden und Cinemascope.
Daß auch seine anderen Projekte - egal ob L.A.-Krimi (Dead
Again) oder klassischer Horror (Mary Shelley's Frankenstein)
immer einen Touch von Shakespeare haben, versteht sich fast von
allein.
Immerhin hat der Ire Branagh, geboren in Belfast, aufgewachsen
in Reading, seine dramatische Ausbildung an der Royal Academy
of Art erfahren und oft für die renommierte Royal Shakespeare
Company gespielt.
|