|
 |

Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Eine Hochzeit zum Verlieben
...über die 80er Jahre
Regisseur Frank Coraci:
"Wir engagierten Billy Idol, weil er die 80er Jahre mehr repräsentiert
als jeder andere. Als Sechzehnjähriger war ich der absolute Fan von
ihm. Die 80er, das war die Zeit unserer unschuldigen Jahre, als wir in
der Vorstadt aufwuchsen. Genau die richtige Kulisse für diese Geschichte:
ein Film über Vorstädte, Beziehungen und das Heiraten. Wir verwendeten
vor allem rosa, lila und gelb - diese Kombination hat man seit den 80ern
nicht mehr gesehen. Bei der ersten Hochzeit, als Robbie noch glücklich
ist, sind die Farben leuchtend, pastellblau und türkis. Nach seinem
Fiasko vor dem Altar werden die Farben dunkler: rot, schwarz und silber.
Die Farben spielen eine ganz große Rolle bei dieser Geschichte."
Allen Covert alias Sammy:
"Ich bin hier eine wandelnde Werbesäule für die 80er:
Ich trage Schulterpolster, ärmellose Hemden, ein Netz, Fallschirmhosen,
rosarote Ringe, Ohrringe - jede Modeverrücktheit dieser Zeit hat man
mir angetan. Meine Frisur ist gigantisch und aerodynamisch gleichermaßen
- kaum zu glauben, daß wir das ohne die Effektkünstler von Industrial
Light&Magic so überzeugend geschafft haben."
Billy Idol:
"Ich mochte das Drehbuch, vor allem weil es sich lustig macht über
diese durchgeknallten Songs, die so zahlreich in den 80ern entstanden.
Ich fühlte mich geehrt, daß sie mich in dem Film haben wollten.
Allerdings bin ich mir bis heute nicht sicher, ob ich dabei nicht selbst
als ganz böser Gag mißbraucht werde. Aber egal: to hell with
it, I'll do it."
|