![]() ![]()
|
![]() |
Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor. DVDs!Unsere aktuellen Kinoweb DVD-Empfehlungen!Der Morgen stirbt nie - 007Inhalt![]() Dazu in der Lage fühlt er sich, denn immerhin besitzt Elliot Carver (Jonathan Pryce) eine weltweit erscheinende Tageszeitung, den "MORGEN" (Auflage: 100 Millionen Exemplare pro Tag), und ist Herr über ein Satelliten-System, über das er Zugang auf jeden Bildschirm dieser Erde hat.
Aber noch ist Bond (Pierce Brosnan)
nicht auf diesen Mann und
seine dunklen Geschäfte angesetzt. Bonds 18. Einsatz beginnt
vielmehr am Khyber-Pass, dem Ende der Welt. Hier nimmt er gerade,
völlig inkognito, an einer Messe des Grauens teil: Internationale
Waffenhändler geben sich ein Stelldichein, um zu begutachten
und zu handeln, was der Waffenmarkt an tödlichen Neuheiten
hergibt.
Zu den Messebesuchern zählt auch Bonds Ziel: Henry Gupta (Ricky Jay), Erfinder des Techno-Terrorismus. Er steht ganz oben auf der Suchliste des FBI, ist ein ehemaliger radikaler Anarchist. Heute arbeitet er nurmehr für sein Nummernkonto.
Bond bereitet dem Treffen ein explosives Ende und flieht in einem
"geborgten" L39-Kampfjet. Er jagt hinter Gupta her, der sich
mit seinen "Einkäufen" gerade absetzen will. Viel Zeit,
sich um den Terroristen zu kümmern, hat 007 indes nicht
mehr, denn an Bord der L39 hat er sich eines aufsässigen,
unfreiwilligen Ko-Piloten zu entledigen, bevor sein Radar den
Anflug von auf ihn gerichtete Marschflugkörper und Cruise
Missiles meldet, letztere von einem britischen Kriegsschiff im
Chinesischen Meer aus losgeschickt. Es sind dies keine Liebesgrüße,
denn die britische Fregatte weiß nicht, wer in der L39
sitzt. Dafür wird sie auch wenig später versenkt...
Erster Stop ist Hamburg. Hier trifft Bond "Q" (Desmond Llewelyn), der ihn mit einer Reihe neuer "Spielzeuge" ausstattet. Wenig später beweist Bond in der Hansestadt, was ein Mietwagen so alles auszuhalten in der Lage ist. Bonds Test ist weltrekordverdächtig! Carver, ein unzugänglicher, mysteriöser Mann, dirigiert seine weltweiten Operationen von Bord eines eindrucksvollen, getarnten Schiffes aus, dessen doppelter Rumpf, seine riesige Brücke und Decks in bedrohlichem Schwarz gehalten sind. Das Schiff ist wie sein Besitzer: Mehr Schatten als Sein. Eine kurze Begegnung mit einer skandinavischen Linguistik-Professorin in Oxford (Cecilia Thomsen), ein Rendezvous mit Carvers schöner Frau Paris (Teri Hatcher), die mit Bond gemeinsame Erinnerungen teilt, sowie die Partnerschaft mit der schönen wie auch gefährlichen Security Force-Agentin Wai Lin (Michelle Yeoh) testen einmal mehr auch Bonds männliches Temperament. Zwischendurch ist 007 heftigst damit beschäftigt, das Netz aus Verschwörung und Zerstörung zu entwirren, das Carver geschickt gesponnen hat, um seine Pläne zu verwirklichen. Bond wird rasch klar, daß er es mit einem Mann zu tun hat, für den der Golfkrieg nurmehr als Quoten-Bringer interessant war und der mithin auch bereit ist, einen weltweiten kriegerischen Konflikt aus den gleichen Gründen zu inszenieren. Um an Carver heranzukommen und ihn auszuschalten, hat die Welt des Bösen indes noch einige besonders harte Prüfungen für Agent 007 aufgebaut:
Bond ist zurück. Seine Gegner hätten es wissen müssen...
| |
![]() |