
Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Der Morgen stirbt nie - 007
Jonathan Pryce
als Elliot Carver
Jonathan Pryce, einer von Großbritanniens vielseitigsten
wie profiliertesten Schauspielern, verkörpert im neuen Bond-Film
den Bösewicht - einen machthungrigen Medien-Mogul, der lieber
auflagenfördernde News produziert als über sie zu berichten.
Pryce wurde in North Wales geboren, studierte Kunstgeschichte
und erhielt ein Stipendium für das RADA. Nach Abschluss
schloss er sich für 18 Monate der Liverpool Everyman Theatre
Company an. Es folgte eine Spielzeit am Nottingham Playhouse
unter der Leitung von Richard Eyre. Als künstlerischer Leiter
kehrte er später für eine Saison zur Everyman-Truppe
zurück. Er spielte auch am Broadway, gefolgt von einer Saison
bei der Royal Shakespeare Company und am Royal Court.
Zu seinen frühen Filmen zählen "Reise der Verdammten",
"Breaking Glass", "Something wicked this way comes",
"Ploughmans Lunch". 1984 spielte er dann in Terry Gilliams
preisgekröntem "Brazil".
1986 spielte er im Film "Man on Fire" und übernahm
die Titelrolle des "Macbeth" in einer Produktion der Royal Shakespeare
Company. Adrian Noble führte Regie, Sinead Cusack war seine
Partnerin. Mit Vanessa Redgrave drehte er 1987 den Film "Consuming
Passions" und stand hernach unter Terry Gilliams Regie für
"Die Abenteuer des Baron Münchhausen" vor der Kamera.
Für die BBC drehte er "The Man From the Pru" Susannah
York und Anna Massey waren seine Partnerinnen, Robert Rohrer
führte Regie.
Während des Jahres 1992 drehte er mit James Garner "Der
Konzern" und unter Martin Scorseses Regie "Zeit der
Unschuld". Er stand für die BBC-Produktion "Mr.
Wroe's Virgins" vor der Kamera, ebenso für "Great
Moments in Aviation" Hier waren Vanessa Redgrave und John
Hurt seine Partner. Unter David Mamets Regie entstand im gleichen
Jahr noch "Glengarry Glen Ross" (mit Al Pacino, Jack
Lemmon, Alec Baldwin und Alan Arkin als Partner) sowie schließlich
der TV-Film "Thicker than Water" mit Theresa Russell.
Auch 1993 stand Pryce wieder ununterbrochen vor den Kameras.
Er spielte neben Christopher Walken und Carole Bouquet in "A
Business Affair", in "Shopping" unter der Regie
von Paul Anderson, in Mandie Fletchers "Deadly Advice"
neben Brenda Fricker und Jane Horrocks.
1995 erhielt Pryce den Darstellerpreis des Cannes-Festivals für
"Carrington" Emma Thompson war in diesem Christopher Hampton-Film
seine Partnerin. Im gleichen Jahr stand er als Fagin in "Oliver"
am Londoner Palladium auf der Bühne. Anfang 1996 begannen
die Dreharbeiten zur Musical-Verfilmung "Evita". Pryce spielte
neben Titeldarstellerin Madonna den Juan Peron. Im selben Jahr
übernahm Pryce dann den Part des Saul in der US-Mini-Serie
"David" und trat in Gilles MacKinnons Film "Regeneration"
auf.
|