
Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
The Hole
Thora Birch
als Liz
Obwohl Thora Birch noch im Teenageralter ist, wird sie bereits
wie ein großer Star gefeiert. Die am 11. März 1982
in Los Angeles geborene Schauspielerin wird nicht nur wegen ihres
frühreifen Talents geschätzt, sondern auch wegen ihres
uneingeschränkten Gespürs bei der Wahl ihrer Rollen.
Unvergessen ist natürlich ihre außergewöhnliche
Darstellung von Kevin Spaceys Tochter in dem mit fünf Oscars
(unter anderem als Bester Film 1999) ausgezeichneten Kinohit
American Beauty (1999) von Sam Mendes. Thora Birch bekam
für ihre Rolle eine BAFTA- Nominierung.
Seitdem kann sie sich vor attraktiven Filmangeboten kaum noch
retten. Zuletzt sah man sie neben Jeremy Irons in dem Fantasy-Spektakel
Dungeons and Dragons (2000) sowie an der Seite von Susan
Sarandon und Natalie Portman in dem Familiendrama Anywhere
But Here (Überall, nur nicht hier, 2000).
Vor der Kamera steht Thora Birch allerdings schon seit ihrem
vierten Lebensjahr. Ihre erste große Rolle hatte sie 1991
in Paradise (Sommerparadies) neben Melanie
Griffith, Don Johnson und Elijah Wood.
Im folgenden Jahr wurde sie zur Tochter von Harrison Ford und
Anne Archer in dem Politthriller Patriot Games (Die
Stunde der Patrioten, 1992). Diesen Part übernahm sie
auch in der Fortsetzung Clear and Present Danger (Das
Kartell, 1994).
Nach Auftritten in Hocus Pocus (1993) mit Bette Middler
und Now & Then (Now & Then - Damals und
heute, 1995), in der sie Melanie Griffith als Kind darstellte,
bekam Thora ihre ersten Hauptrollen in dem tierischen Familienspaß
Monkey Trouble (Immer Ärger um Dojo, 1995)
und in dem Abenteuerfilm Alaska (1996) mit Co- Star
Charlton Heston.
Demnächst wird sie neben Steve Buscemi, Brad Renfro und
Scarlett Johansson in Terry Zwigoffs Ghost World zu
sehen sein, u. a. produziert von John Malkovichs Firma "Mr.
Mudd".
Keira Knightley
als Frankie
Die Tochter des Schauspielers Will Knightley wurde am 26. März
1983 geboren. Schon als 7-Jährige begibt sie sich in die
Fußstapfen ihres Vaters, dreht zuerst diverse Werbespots
und bekommt schließlich erste Rollen in den Kinofilmen
A Village Affair (Eine unerhörte Affäre,
1994) und Halcyon Days (Unschuldige Lügen,
1995) sowie in den Fernsehproduktionen "Coming Home"
(Rosamunde Pilcher - Heimkehr, 1998) und "Oliver
Twist" (1999).
Ende der Neunziger geht für sie ein Traum in Erfüllung:
Sie bekommt eine Rolle in einem der spektakulärsten Kinoereignisse
aller Zeiten. 16 Jahre nach seinen ersten drei Starwars-Filmen
verfilmt George Lucas mit Star Wars: Episode I - The Phantom
Menace (Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung,
1999) endlich den vierten Teil seiner Weltraum-Saga und verpflichtet
Keira Knightley für die Rolle der außerirdischen Sabé.
Mit diesem kleinen Auftritt ist der Schauspielerin ein gewaltiger
Sprung nach oben gelungen.
In The Hole (2001) spielt sie erstmals eine Hauptrolle
und beweist als Frankie in den beiden Versionen eine ungeheure
Verwandlungsfähigkeit. Gerade stand sie für den Fernsehfilm
"Princess of Thieves" vor der Kamera.
|