
Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Cast Away - Verschollen
Tom Hanks
als Chuck Noland
Nicht nur als Darsteller sondern auch als Produzent fungiert
Tom Hanks bei Cast Away - Verschollen. Vor kurzem sah
man ihn in dem Oscar-nominierten Drama "The Green Mile".
1999 erhielt Hanks den Golden Globe und seine vierte Oscar-Nominierung
für seine Rolle als Captain Miller in Steven Spielbergs
Film "Der Soldat James Ryan".
Er war der erste Schauspieler in über 50 Jahren, der zweimal
hintereinander einen Oscar als Bester Darsteller gewann. Für
seine unvergessliche Darstellung der Titelrolle in Robert Zemeckis
"Forrest Gump" wurde er mit der begehrten
Statue ausgezeichnet. Ebenso bekam er dafür einen Golden
Globe und einen Screen Actors Guild Award. Im Jahr zuvor wurde
er für sein Porträt des an AIDS erkrankten Anwalt Andrew
Beckett in Jonathan Demmes "Philadelphia"
schon einmal mit einem Oscar geehrt, ebenso mit einem Golden
Globe.
Zuvor gewann er einen Golden Globe und eine Oscar-Nominierung
für sein Porträt des kleinen Jungen im Körper
eines Mannes in Penny Marshalls Film "Big".
Eine weitere Golden Globe-Nominierung erhielt er für seine
Arbeit an der Seite von Meg Ryan in dem romantischen Komödienhit
"Schlaflos in Seattle", inszeniert von Nora
Ephron. Vor nicht allzu langer Zeit kam das erfolgreiche Trio
wieder bei "Em@il für dich" zusammen.
Für seine Darstellung als Astronaut Jim Lovell in "Apollo
13" erfuhr Hanks von der Kritik wie auch vom Publikum
höchste Anerkennung. Seine Leidenschaft für das Weltraumprogramm
konnte er in der Emmy-ausgezeichneten und höchst gelobten
HBO-Miniserie "From Earth to the Moon", die
über Amerikas Apollo-Mission berichtet, ausleben. Er war
ausführender Produzent und Gastgeber der Serie. Außerdem
inszenierte er ein Segment, war als Autor oder Co-Autor bei einigen
Episoden und als Darsteller in einer Episode tätig.
Seine Widmung an die heldenhaften Veteranen des Zweiten Weltkrieges
führt er fort mit der HBO-Produktion des Stephen Ambrose
Buches "Band of Brothers", die gerade in England
entsteht und bei der er zusammen mit Steven Spielberg als ausführender
Produzent fungiert.
1996 gab Hanks mit dem erfolgreichen Film "That Thing
You Do" sein Debüt als Autor und Regisseur; gleichzeitig
war er auch als Darsteller dabei. Der Titelsong wurde zur Hitsingle
und erhielt eine Oscar-Nominierung als Bester Original Song.
Weitere Filme von Hanks waren "Bachelor Party - Eine
wüste Fete", "Splash - Die Jungfrau am
Haken", "Eine Klasse für sich",
"Der Knalleffekt", "Nothing in Common
- Sie haben nichts gemeinsam" und "Alles hört
auf mein Kommando".
|