
Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Nach fünf im Urwald
Franke Potente
als Anna
Einen vielversprechenderen Start ins Filmgeschäft kann man sich kaum wünschen: Für
ihre erste Kinorolle wurde die 21jährige Franka Potente gleich mit dem Bayrischen
Filmpreis als beste Nachwuchskünstlerin geehrt.
Die gebürtige Münchnerin studiert seit 1992 Schauspiel. Bereits in der Schulzeit
spielte sie in diversen Theatergruppen. Während ihres Aufenthaltes in Houston,
Texas, wo sie füe eineinhalb Jahre die Highschool besuchte, belegte sie Kurse
in "Drama-Theatre-Arts". Seit 1994 studiert Franka Potente an der Otto-Falckenberg-Schule
in München. Erste Erfahrungen sammelte sie als Theaterschauspielerin in Stücke
von Sartre, Brecht, Frisch, Shakespeare, Tschechov, Hebbel und Bowles.
1995 wirkte sie zudem bei Dietrich Mangolds HFF-Projekt Aufbruch mit.
Dagmar Menzel
als Karin
Die gebürtige Berlinerin absolvierte die Schauspielschule in ihrer Heimatstadt. Seit 1977
arbeitet sie schwerpunktmäßig fürs Theater - unter anderem stand sie in zahlreichen
Inszenierungen des Staatstheaters Dresden und des Deutschen Theaters Berlin auf der
Bühne. In den letzten Jahren ist sie aber verstärkt auch in Fernseh- und Kinofilmen
zu sehen.
Sie wirkte u.a. in dem Tatort Frolic At Five von Marianne Lüdcke mit, in
Heiner Carows Die Erbschaft, Regina Boschs Verfehlung und in
Helmut Dietls Kinohit Schtonk. Die letzten beiden Filme, die sie vor
Nach fünf im Urwald drehte, waren Einer zahlt immer (Kinder des
Glücks) von Max Färberböck und Ein falscher Schritt von
Hermine Huntgeburth.
Sibylle Canonica
als Johanna
Nach ihrer Ausbildung an der staatlichen Hochschule für Musik in Essen war
sie in zahlreichen Rollen - vorwiegend am Theater - zu sehen.
Sie spielte u.a. am Oldenburgischen Staatstheater in Maria Stuart,
Wer hat Angst vor Virginia Wolf und Die Möwe. In den
Münchener Kammerspielen sah man sie u.a. in Georg Taboris Inszenierung
von Euripides' Die Troerinnen, Dieter Dorns Bearbeitung von
Kleists Der zerbrochene Krug und Botha Strauß' Besucher,
Helmut Griems Inszenierung von Der Held der westlichen Welt
und den beiden Franz Xaver Kroetz Stücken Der Drang und
Bauerntheater.
|