![]() ![]()
|
![]() |
Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor. Kikujiros SommerBeat Takeshials Kikujiro![]()
Als Stand-up-Komiker ist Kitanos Erfolgsnummer simultan beispielloses
Manzai: ein Schnellfeuerwerk im Vortrag und schlagfertig flinke
Kommentare, die den Zuschauernerv genau treffen.
Nach einigen komischen Cameos in japanischen Spielfilmen Anfang
der 80er Jahre bekommt er erstmals Internationale Aufmerksamkeit
für seine Rolle als brutaler und doch sentimentaler Sergeant
Hara in Nagisa Oshimas "Furyo - Merry Christmas,
Mr. Lawrence" (1983).
Takeshi Kitano alias Beat Takeshi kommt am 18. Januar 1947 zur Welt. Seine Kindheit verbringt er in dem traditionsreichen Viertel Asakusa. Er erinnert sich an seinen Vater als einen mythischen aber auch ein bißchen unordentlichen Mann. Er ist auch ein Spieler, der große Schwierigkeiten hat, die Familie zu ernähren und die Miete zu zahlen. Kitano bewundert ihn trotz allem. Die Erinnerung an seinen Vater inspirierte ihn zu der Titelfigur in "Kikujiro". Seine Mutter kommt aus einer militärischen Familie und repräsentiert eine gewisse Vorstellung von Ordnung. Ihre intellektuellen Träume für ihren Sohn bringen ihn zu einem wissenschaftlichen Studium an der University of Meiji in Tokio. In den späten 60er Jahren ist Kitano, ohne besonders politisch zu sein, mitten im Milieu linken Protests. Er verläßt die Universität ohne Abschluß und nimmt alle möglichen Jobs an. Als Kassierer in einem Strip-Lokal, muß er eines Abends in einem Comedy-Sketch einspringen. Tanzen, Stepptanz und Körpersprache lernt er in einem Kabarett der Gegend. Tatsächlich liegen in diesen Erfahrungen die Wurzeln seiner Stand-up-Comedian-Karriere. Nach 25 Jahren produktiver und vielseitiger Karriere ist Kitano nach wie vor eine der bedeutendsten Medien-Persönlichkeiten in seiner Heimat. Immer noch tritt er in acht TV-Programmen pro Woche auf. Er hat viele Novellen geschrieben, Kurzgeschichten, Essays und Poesie. Kitano ist außerdem ein hervorragender Karikaturist, Zeichner und Maler. Seine Bilder sind in "Hana-Bi" und "Kikujiro" zu sehen. Überraschenderweise sponsort Kitano auch noch ein Basketball-Team, in dem er sogar manchmal spielt.
Wenn man Takeshi Kitano fragt, wie er die Zeit für all
diese Aktivitäten findet, sagt er: "Ich habe gar nicht
das Gefühl zu arbeiten. Ich habe Lust, all dies zu machen
und will nur meinen Spaß haben.
| |
![]() |