|
 |

The Acid House
Regie: Paul McGuigan
Paul McGuigan war erfolgreicher Photograph, bevor er Anfang der
90er Jahre Film- und Fernsehregisseur wurde. Er realisierte drei
Folgen der sechsteiligen Dokumentarserie der BBC "Walk
On the Wild Side" über junge Leute, die am Rande
der englischen Gesellschaft leben. Auf diese Arbeit folgten hochgelobte
Beiträge für das Jugendprogramm von Channel Four (darunter
für die Sendungen "Passengers", "Lonely
Planet" und "The Dani Behr Show"),
bis er 1995 anfing, auch Werbeclips zu drehen (u.a. für
die Neueinführung der Radiostation "Radio One"
sowie für MTV).
Parallel dazu begann McGuigan, umfangreichere Dokumentarprojekte
zu entwickeln, darunter den beeindruckenden Film "Football,
Faith And Flutes", eine einfühlsame und kenntnisreiche
Beobachtung der Religiösität von Fußballfans
in West-Schottland.
The Acid House ist McGuigans erster Spielfilm. Sein
unverwechselbarer Stil machte ihn zum Wunschkandidaten von Irvine
Welsh. Einer der Gründe, warum Paul McGuigan seinerseits
sofort das Angebot akzeptierte, war die Chance, eine Pause bei
Channel Four einzulegen. Dort lief er Gefahr, der Russ Meyer
des Senders zu werden, zuständig für russische Go-Go-Girls
in New York oder Transsexuelle in Istanbul.
Um den ersten Teil des Films "The Granton Star Cause"
rechtzeitig für die Einreichung bei den RTS Awards fertigzustellen,
wurde er in zwölf Tagen abgedreht. Für seine Arbeit
erhielt Paul McGuigan dort Anfang 1998 den Regie-Preis.
Augenblicklich ist Paul McGuigan mit der Endfertigung einer Langzeit-Dokumentation
über das Leben junger Leute mit AIDS beschäftigt.
|