|
 |

Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Hinter dem Horizont - Das Ende ist nur der Anfang
Produktionsnotizen
For in that sleep of death what dreams may come...
Must give us pause.
(William Shakespeare, Hamlet)
And death shall have no dominion.
(Dylan Thomas)
Wer an ewige Liebe glaubt, dem braucht man sie nicht zu erklären;
wer nicht daran glaubt, dem kann man sie nicht erklären.
Ohne seine geliebte Frau Annie (Annabella Sciorra) ist Chris
Nielson (Robin Williams) nur ein halber Mensch. Die beiden sind
Seelenverwandte, untrennbar miteinander verbunden seit ihrer
ersten Begegnung. Und wenn es das Schicksal will, daß Chris
durch die Hölle geht, um an Annies Seite zu sein, dann ist
er dazu bereit ...
Hinter dem Horizont - Das Ende ist nur der Anfang zeigt
Robin Williams als Chris Nielsen, dem seine große Liebe
die Macht verleiht, die Grenze zwischen Himmel und Hölle
zu überschreiten. Cuba Gooding Jr., Annabella Sciorra und
Max von Sydow sind die weiteren Stars dieser Produktion. Vincent
Ward inszenierte den Film nach einem Drehbuch von Ron Bass (Rain
Man, 1988), das auf dem gleichnamigen Roman des Fantasy-Schriftstellers
Richard Matheson basiert.
Stephen Simon, Barnet Bain und Alan Bloomquist produzierten
den Streifen, dessen Herstellung Ted Field, Scott Kroopf, Erica
Huggins und Ron Bass als Ausführende Produzenten überwachten.
Die aufwendige Ausstattung besorgte Eugenio
Zanetti (Restoration,
1995), Eduardo Serra (Map Of The Human Heart/Flucht aus dem
Eis, 1992) stand hinter der Kamera und die Kostüme
entwarf Oscar-Preisträgerin Yvonne Blake (Supermann,
1978).
Michael Kamen (Mr. Hollands Opus, 1995) schrieb die
Filmmusik.
Effekte und Phantasiewelten
Eine ganze Armee von Effektspezialisten arbeitete eng mit Regisseur
Vincent Ward zusammen, um die jenseitigen Traumwelten, die weite
Passagen des Films dominieren, mit den Methoden der neuesten
Technik möglichst eindrucksvoll ins Bild zu setzen. Die
kreative Leitung lag dabei in Händen der Oscar-Gewinner
Joel Hynek und Nick Brooks.
Nach seinem Unfalltod betritt Chris Nielsen eine Welt, deren
Grenzen nur noch seiner Vorstellungskraft unterliegen. Der Übergang
in diese atemberaubend schöne Welt verwirrt ihn zunächst,
doch dann erklärt ihm sein Führer Albert (Cuba Gooding,
Jr.): "Du bist nicht verschwunden, Chris, du bist einfach
gestorben."
Chris ist glücklich, als er feststellt, daß der Himmel
sich für ihn als eines von Annies wunderbaren Gemälden
darstellt. Voller Ehrfurcht erfreut er sich an der Großartigkeit
dieser gemalten Welt, die von den romantischen Erinnerungen und
Träumen erfüllt ist, die er einst mit seiner Frau teilte.
Doch auch in diesem Paradies ist Chris ohne Annie nur ein halber
Mensch. Ihr geht es auf der Erde ohne ihn nicht anders. Immer
tiefer versinkt sie in Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung, so
daß sie schließlich ihrem Leben ein Ende setzt. Selbstmörder
aber kommen in die Hölle. Als Chris erfährt, daß
Annie niemals zu ihm in den Himmel gelangen kann, schwört
er sich, sie zu finden. Mit Hilfe eines weisen Spurenlesers (Max
von Sydow) und getrieben von seiner bedingungslosen Liebe zu
Annie bricht er auf, um sie von den endlosen Qualen der Hölle
zu befreien.
HINTER DEM HORIZONT ist eine gewagte Reise durch Phantasiewelten,
eine ebenso ehrgeizige wie einzigartige Darstellung des Lebens
nach dem Tod, die sich einer ganzen Reihe poetischer und fantasischer
Elemente bedient. Hauptdarsteller Robin Williams drückt
seine Begeisterung über das Projekt folgendermaßen
aus: "Es gibt nicht viele Filme über Himmel und Hölle.
Ich mag die Vorstellung, daß man Computertechnologie einmal
dazu benutzt, etwas anderes zu erschaffen als eine Explosion
oder einen blutrünstigen Dinosaurier."
|