|
 |

Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Die Truman Show
Kade Coates und Blair Slater spielen den kleinen und den jungen Truman.
Produktionsnotizen
Die Dreharbeiten für DIE TRUMAN SHOW begannen am 9. Dezember
1996 in Seaside, Florida. Im März 1997 zogen die Schauspieler
und die Crew weiter nach Los Angeles, um dort die noch fehlenden
Innenaufnahmen unter Dach und Fach zu bekommen.
Um die Welt der TRUMAN SHOW überzeugend zum Leben zu erwecken,
sahen sich die Filmemacher gezwungen, einige einzigartige Herausforderungen
zu bewältigen. Die ungewöhnliche Handlung, kombiniert
mit Peter Weirs filmischer Vision, verlangte nach einem ausgefallenen
Drehort, den das Publikum als das beinahe zu perfekte Städtchen
Seahaven akzeptieren würde - laut Drehbuch immerhin eine
eigens für die Serie in der größten Studiohalle
der Welt errichtete Stadt.
Zunächst spielte Weir mit dem Gedanken, Seahaven von Grund
auf ausschließlich im Studio zu errichten. "Ich wollte
unbedingt den Eindruck vermitteln, daß diese Stadt zu einem
ganz bestimmten Zweck auf einmal gebaut wurde, wie das bei Sets
für Filme oder Fernsehsendungen nun einmal der Fall ist",
bemerkt Weir. Als gewisse logistische Komplikationen ihm einen
Strich durch die Rechnung machten, begannen Weir und sein Ausstatter
Dennis Gassner, sich an den Küsten von Kalifornien und Florida
nach geeigneten Drehorten umzusehen.
Wendy Stites, Weirs Ehefrau und als visuelle Beraterin am Gelingen
des Films beteiligt, machte ihren Mann auf einen alten Artikel
eines australischen Architektur-Magazins aufmerksam, in dem über
die geplante Gemeinde Seaside in Florida berichtet wurde. Weir
und Gassner machten die Stadt ausfindig und wußten sofort,
daß sie ihr Seahaven gefunden hatten.
"Das Städtchen sah aus, als hätte man es für
unseren Film errichtet. Ich wußte, daß wir es nur
minimal unseren Vorstellungen anpassen mußten, um den idealen
Drehort zu haben", merkt Weir an.
Seaside ist eine 90 Hektar große Gemeinde, die von dem
Landentwickler Robert Davis und seiner Frau Daryl 1980 gegründet
und an einem bildschönen Strand im Nordwesten von Florida
errichtet wurde. Das Städtchen umfaßt mehr als 300
Anwesen, die von Anwohnern und Touristen genutzt werden. Seaside
hat ein eigenes Postamt, Kunstgalerien, Antiquitätengeschäfte,
Boutiquen, Bücherläden und Restaurants, die für
jeden Anwohner zu Fuß zu erreichen sind. Die Bürger
von Seaside haben sich zu einem ganz eigenen Baustil verpflichtet,
wobei jedes Anwesen nach den Parametern einer neo-viktorianischen
Architektur errichtet werden muß. Jedes Zuhause hat einen
weißen Bretterzaun, wobei kein Zaun in einer Straße
dem anderen gleicht. Jede Straße von Seaside führt
zum Ozean. Die Bilderbuch-Anwesen sind in gutgelaunten Pastellfarben
gestrichen, hören auf individuelle Namen wie Eversong oder
Ain't Misbehaving und haben Verandas, einzelne Fenster und weite
Dachvorsprünge.
"Das Drehbuch bestimmte das Design, aber das Aussehen der
Filmstadt Seahaven stammt wirklich von dieser Gemeinde. Es ist
eine architektonisch durchdesignte Umgebung, eine Art neo-klassische,
postmoderne Retrowelt, die absolut einzigartig ist", erklärt
Ausstatter Dannis Gassner. "Wenn ich bei einem Aspekt eines
meiner Designs nicht weiter wußte, mußte ich mich
nur auf mein Fahrrad setzen und einmal durch die Stadt fahren
- ich habe immer etwas gefunden, was mich zur Problemlösung
inspirierte."
|