
Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Zauberhafte Schwestern
Sandra Bullock
als Sally Owens
Drei Kinohits innerhalb eines Jahres machten Sandra Bullock
1994/95 zu Amerikas begehrtestem Nachwuchsstar: im Thriller "Das
Netz" spielte sie eine einsame Computerexpertin, die
in ein High-Tech-Spionagekomplott verwickelt wird; in der Liebeskomödie
"Während du schliefst" erlebten wir sie
als U-Bahn-Kassiererin aus Chicago, die sich in zwei Brüder
verliebt, und im Actionthriller "Speed" wird
sie von Keanu Reeves plötzlich vom Fahrgast zur Busfahrerin
befördert, die auf Teufel komm raus nicht langsamer als
80 km/h fahren darf - sonst sprengt nämlich eine komplizierte
Bombe an Bord den Bus samt Passagieren in die Luft.
Unter den zahlreichen Auszeichnungen, die Sandra Bullock erhalten
hat, sind zu nennen: zwei Blockbuster Entertainment Awards und
zwei MTV Movie Awards für ihre Darstellung in "Speed";
Nominierungen für den Golden Globe und den American Comedy
Award, zwei People's Choice Awards und zwei Blockbuster Entertainment
Awards für ihre Rolle in "Während du schliefst";
einen People's Choice Award und einen Blockbuster Entertainment
Award für "Die Jury". 1996 wurde Sandra
Bullock vom Verband der Kinobetreiber (NATO/ShoWest) zum "weiblichen
Star des Jahres" gewählt.
In "The Thing Called Love" spielte sie neben
River Phoenix und Samantha Mathis eine ehrgeizige Nachwuchssängerin,
und für diese Rolle schrieb und sang Sandra Bullock ihr
eigenes Lied "Heaven Knocked On My Door".
Inzwischen hat sie ihre eigene Produktionsfirma Fortis Films
gegründet, um unter diesem Label selbst produzieren und
Regie führen zu können. Ihr erstes Projekt war der
halbstündige Kurzfilm "Making Sandwiches",
den sie höchstpersönlich geschrieben hat. Sie inszenierte
sich selbst und ihren "Jury"-Partner Matthew
McConaughey in den Hauptrollen. Der Film wurde 1997 auf dem Sundance
Filmfestival uraufgeführt.
Ihre erste Spielfilmproduktion war "Eine zweite Chance",
inszeniert von Forest Whitaker. Die Hauptrollen spielten Sandra
Bullock, Harry Connick, Jr. und Gena Rowlands. Auch "Zauberhafte
Schwestern" entstand unter der Beteiligung von Fortis
Films.
Sandra Bullock kam am 26. Juli 1966 in Arlington/Virginia, einem
Vorort von Washington/DC, zur Welt. Ihre deutsche Mutter ist
Opernsängerin, der Vater arbeitet als Gesangslehrer und
stammt aus Alabama. Die Kindheit verbrachte Sandra großenteils
in Deutschland und auf Tourneen - die schönen Künste
waren von klein auf Teil ihres Lebens. Während ihre Mutter
in Europa auftrat, sangen Sandra und ihre Schwester häufig
im Kinderchor der Oper mit. Sandra stürzte sich auch mit
Verve in ihre Ausbildung zur Pianistin, doch obwohl sie sehr
gute Leistungen zeigte, wollte sie nie Profi werden.
In Sandras Teenager-Jahren zogen die Bullocks zurück nach
Washington. Schon auf der Schule hatte Sandra Interesse am Schauspielen,
aber erst auf der East Carolina University in North Carolina
wurde ihr klar, daß sie keinen anderen Beruf wollte. Damals
trat sie bereits in Uni-Filmprojekten auf.
Nach dem Collegeabschluß zog sie nach New York, nahm Schauspielunterricht
und trat in Off-Brodway-Stücken wie "No Time Flat"
auf, das Peter Mahoney am WPA Theatre inszenierte. Diese Erfahrungen
und erste Fernsehrollen, darunter die Serie "Working
Girl" (1990), schufen die Voraussetzungen für
ihren Einstieg ins Filmgeschäft.
|