Logo




Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.

Arielle, die Meerjungfrau

Hans Christian Andersen -
Der Vater der kleinen Meerjungfrau


Szene

Unter den großen Geschichtenerzählern gebührt ihm ein Platz an der Spitze: Hans Christian Andersen hat, ebenso wie die Gebrüder Grimm ("Schneewittchen und die sieben Zwerge") und der Franzose Charles Perrault ("Cinderella", "Dornröschen") jene literarische Gattung geprägt, die man gemeinhin als "Märchen" bezeichnet. Mit seinen mal schrulligen, mal charmanten Geschichten hat er seit seiner ersten Buchveröffentlichung im Jahr 1829 zahllose Leser in seinen Bann gezogen.

Walt Disney selbst war ein großer Fan von Andersens Werken, und er hat sie oftmals als Vorlagen für seine Arbeit benutzt. Zweimal wurde Andersens wohl bekanntestes Märchen, "Das häßliche Entlein", als Zeichentrick-Kurzfilm von Disney adaptiert. Die erste Version entstand 1931 inSchwarzweiß, das kolorierte Remake 1939. Letzteres wurde sogar mit einem Oscar als bester animierter Kurzfilm ausgezeichnet. Bereits damals trugen sich die kreativen Köpfe bei Disney mit dem Gedanken, Andersens Erzählung "Die kleine Meerjungfrau" als Zeichentrick-Version zu produzieren.

Andersen, der 1805 in Odense, Dänemark, geboren wurde, war ein romantischer Träumer. Er schwänzte oft und gern die Schule, um Puppen zu schnitzen und an seinem Puppentheater zu arbeiten. Seine ersten Erfolge mit diesem Theater basieren auf Geschichten, die ihm sein Vater erzählt hatte. Andersen war von Shakespeare fasziniert und entschloß sich mit 14 Jahren, sein Glück als Schauspieler in Kopenhagen zu versuchen. Doch alle Versuche, sich als Sänger, Ballettänzer und Schauspieler zu profilieren, schlugen fehl. Andersen kehrte nach Hause zurück, um seine schulische Ausbildung zu beenden.

Auch die ersten Gehversuche als Schriftsteller scheiterten. Doch dann erschien im Jahr 1829 Hans Christian Andersens erstes Märchen "Die Schneekönigin" in einer Kopenhagener Tageszeitung und wurde zu einem unverhofften Erfolg. Märchen (oder "Bagatellen", wie Andersen sie nannte) wie "Die Sparbüchse", "Der große Klaus und der kleine Klaus", "Die Prinzessin auf der Erbse" oder "Die Blumen der kleinen Ida" festigten seinen Ruf als großer Geschichtenerzähler.

1838 gewährte ihm König Fredrick VI. eine großzügige Pension, die Andersen erlaubte, voll und ganz als unabhängiger Schriftsteller zu arbeiten. Zu seine populärsten Geschichten gehörten "Däumelinchen", "Des Kaisers neue Kleider", "Der standhafte Zinnsoldat" und "Das kleine Mädchen mir den Schwefelhölzern". Der legendäre Märchenerzähler starb im Jahr 1875, aber sein Werk findet seinen Weg in die Herzen jeder neuen Generation. Die Hollywood-Legende Samuel Goldwyn widmete dem Schriftsteller 1952 das Leinwand-Musical "Hans Christian Andersen", in dem der Entertainer Danny Kaye die Titelrolle spielte.


Logo.6
[ Vor | Zurück | Film-Home ]
[ kinoweb | Info | Suche | Post ]