
Anastasia
Regie, Produktion: Don Bluth
Don Bluth gilt innerhalb der Filmindustrie als einer der renommiertesten
Animationsfilmer und wird von seinen Kollegen auf der ganzen Welt wegen
seines kreativen Talents hoch geschätzt.
Während er an seinen Filmen arbeitet, spielt Bluth viele Rollen.
Er gestaltet alle Figuren, verdingt sich als Key Storyboard Artist und
wenn er dazu aufgelegt ist, schreibt er auch schon mal einen Song zur Begleitung
seiner lebhaften und amüsanten Figuren. Als wenn er mit all diesen
Pflichten nicht schon genug ausgelastet wäre, schreibt er auch noch
die meisten Skripts für seine Projekte selbst oder arbeitet zumindest
daran mit. Bluth kam in El Paso, Texas, zur Welt und wuchs in einer Familie
mit sieben Kindern in einem sehr kreativen Umfeld auf.
Nachdem er SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE gesehen hatte,
wußte er, was er einmal werden wollte. Von seinem sechsten Lebensjahr
an fand man ihn nur noch über seinen Zeichnungen. Bald wurde es sein
Traum, für die Walt Disney Studios zu arbeiten und Zeichnungen zum
Leben zu erwecken - wie er es in Filmen bereits gesehen hatte.
Die Familie von Bluth zog nach Santa Monica, Kalifornien, und unmittelbar
nach seinem Highschoolexamen präsentierte er eine Mappe mit seinen
Zeichnungen den Disney Studios in Burbank. Er nahm eine Stelle in der Zeichentrickabteilung
als "Zwischenzeichner" an, d.h. er zeichnete sämtliche zwischen
zwei Schlüsselzeichnungen eines Animationszeichners liegenden Zwischenstufen,
die nötig sind, um eine Bewegung zu vervollständigen.
Von 1955 bis 1956 arbeitete Bluth bei Disney an dem Klassiker DORNRÖSSSCHEN
UND DER PRINZ. Er beschloß, seine formale Ausbildung fortzusetzen
und schrieb sich für das Studienfach Englische Literatur an der Brigham
Young University ein.
Während der Sommermonate arbeitete er aber weiterhin für Disney.
Nach dem Abschluß seiner Ausbildung gründete er zusammen mit
seinem Bruder Frederick (alias Toby) ein Live-Theater in Santa Monica,
wo sie bekannte Musical-Lustspiele inszenierten und produzierten.
Obwohl sich diese Unternehmung als sehr spannend erwies, entschied sich
Bluth nach drei Jahren für eine Karriere beim Zeichentrickfilm. Den
ersten Job unmittelbar nach seinem Wiedereinstieg beim Zeichentrickfilm
fand er bei den Filmation Studios in Los Angeles, einer Produktionsfirma
für Zeichentrickfilme im Fernsehen.
Er wurde als Layoutzeichner eingestellt - der Layoutzeichner bei der
Fernsehproduktion zeichnet die szenische Einrichtung und die Figurenposen
für die Animationszeichner. Bluth war darin sehr geschickt, wurde
zum Leiter der Abteilung befördert und blieb drei Jahre lang.
1971 kehrte er als Animationszeichner in die Zeichentrickabteilung von
Disney zurück. Was für Bluth dann begann, wurde später als
kometenhafter Aufstieg an die Spitze der Zeichentrickfilmbranche angesehen.
Innerhalb von nur zwei Jahren wurde er zum Directing Animator befördert,
dann zum Director of Animation, und im darauffolgenden Jahr wurde er Produzent
und Regisseur.
Von 1971 bis 1979 arbeitete Bluth bei einer ganzen Reihe von gefeierten
Disney-Projekten mit, darunter ROBIN HOOD (1973), WINNIE THE
POOH AND TIGGER, TOO (1974), BERNHARD UND BIANCA - DIE MÄUSEPOLIZEI
(1977), ELLIOTT - DAS SCHMUNZELMONSTER (1977) und THE SMALL ONE
(1978).
Angeregt durch eine Reihe von Disney-Klassikern und erfüllt von
dem Wunsch, dem Zeichentrickfilm diese Qualität wieder zurückzugeben,
startete Bluth in seiner Garage ein kurzes eigenes Projekt - zusammen mit
zwei Disney-Zeichnerkollegen, Gary Goldman und John Pomeroy.
Die Produktion dieses kurzen Projekts mit dem Titel BANJO, THE WOODPILE
CAT begann im März 1975. Für die folgenden viereinhalb Jahre
arbeitete das Trio nachts und an den Wochenenden in allen Produktionsbereichen,
um die Fertigstellung des Projekts zu erreichen. Während dieser Zeit
gingen sie weiterhin ihren "Tagesjobs" bei Disney nach. Anfang
1979 machten Agenten der Filmindustrie Bluth, Goldman und Pomeroy das Angebot,
ihnen einen eigenen Spielfilm zu finanzieren.
BANJO erwies sich als ausgezeichnete Arbeitsprobe, die zeigte,
daß sie den "klassischen" Look kreieren konnten. Im September
1979, am Geburtstag von Bluth, kündigte das Trio bei Walt Disney Productions,
um eine eigene, unabhängige Produktionsfirma zu gründen.
Als Vorlage für ihren ersten Spielfilm wählten sie den preisgekrönten
Roman Mrs. Frisby and the Rats of NIMH von C. O'Brien.
1982 vollendeten sie den Film unter dem abgeänderten Titel MRS.
BRISBY UND DAS GEHEIMNIS VON NIMH. Mit der Einführung der neuen
Laser Disc Technologie 1983 erfanden Bluth und Partner das erste interaktive
Laser Disc-Spiel DRAGON'S LAIR. Im Dezember 1984 begannen sie mit der Arbeit
an FEIVEL - DER MAUSWANDERER, in Zusammenarbeit mit Steven Spielberg.
1986 zogen sie mit ihren Studios samt Angestellten nach Dublin in Irland
um. Ihr Studio wuchs und wurde das größte in ganz Europa.
Unter dem Markennamen Don Bluth schuf Bluth viele renommierte Zeichentrickfilme
und Laser Disc Videospiel-Projekte, darunter BANJO, THE WOODPILE CAT
(1979), eine Zeichentricksequenz in XANADU (1980), MRS. BRISBY
UND DAS GEHEIMNIS VON NIMH (1982), die Videospiele DRAGON'S LAIR (1983)
und SPACE ACE (1983), FEIVEL - DER MAUSWANDERER (1986), IN EINEM
LAND VOR UNSERER ZEIT (1988), CHARLIE - ALLE HUNDE KOMMEN IN DEN
HIMMEL (1989), das Videospiel DRAGON'S LAIR II - TIME WARP, ROCK-A-DOODLE
(1990), DÄUMELINCHEN (1993) und A TROLL IN CENTRAL PARK
(1993).
Don Bluth ist seit 1976 aktives Mitglied der Academy of Motion Picture
Arts and Sciences. ANASTASIA ist die erste gemeinsame Produktion von Bluth
und seinem künstlerischen Partner Gary Goldman als Produzenten/Regisseure
für die Fox Animation Studios in Phoenix, Arizona.
|