|
 |

Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
DVDs!
Unsere aktuellen Kinoweb DVD-Empfehlungen!
William Shakespeare's Romeo und Julia
Inhalt
Es ist heiß in Verona Beach, und das bezieht sich nicht
nur auf das Wetter. Die laute, schmutzige, multikulturelle
Millionenstadt, irgendwo am Meer in einem nicht näher
beschriebenen Land gelegen, wird beherrscht von zwei Familien, die
schon so lange verfeindet sind, daß sich der Haß wie
ein Naturgesetz von Generation zu Generation weiter vererbt. Die
tyrannischen Clanführer Ted Montague (Brian Dennehy) und
Fulgencio Capulet (Paul Sorvino), dank undurchsichtiger
Geschäfte zu Reichtum und Einfluß gekommen, treten beide
gleichermaßen egoistisch und machtbesessen auf. Doch da sie
in ihrer gesellschaftlichen Position über jeden Verdacht
erhaben sein müssen, überlassen sie die blutige
Drecksarbeit mittlerweile ihren Handlangern. Und so vergeht kein
Tag, an dem die Hauptmeldung in den Fernsehnachrichten nicht von
einem brutalen Raubüberfall oder einer rücksichtslosen
Schießerei zwischen rivalisierenden Gangsterbanden handelt.
Es ist eine Welt ohne Mitleid, voller Gewalt und Haß, in der
Romeo (Leonardo DiCaprio)
und Julia (Claire Danes), die einzigen
Kinder der verfeindeten Patriarchen, aufwachsen.
Bei einem glamourösen Maskenball im Hause Capulet kommt es
zur ersten Begegnung zwischen Romeo und Julia. Romeo hat sich mit
einer Ritterrüstung verkleidet und erscheint im leichten
Drogenrausch auf dem Fest. Julia trägt ein schneeweißes
Engelskostüm und ist leicht verstimmt, da unter den
Gästen auch der Geschäftsmann Paris (Paul Rudd) ist, den
ihr Vater - gegen ihren Willen - als seinen künftigen
Schwiegersohn auserkoren hat.
Es ist Liebe auf den ersten Blick, als Romeo und Julia
durch ein großes Fischaquarium hindurch Blickkontakt
aufnehmen. Im Ballsaal beobachtet Romeo sehnsüchtig Julia, die
mit dem als Astronaut verkleideten Paris tanzt. In einem
unbeobachteten Moment stehlen sich die beiden davon und wechseln im
Fahrstuhl den ersten Kuß. Julias Eltern und insbesondere ihre
Amme (Miriam Margolyes) sind an diesem Abend auf der Hut und
befürchten zu recht, daß sich zwischen den beiden etwas
anbahnt, das sie auf keinen Fall gutheißen können.
Nach der schweißtreibenden Ballnacht, die Romeos bester
Freund Mercutio (Harold Perrineau) mit seinem Auftritt als
blondgefärbte Drag-Queen um eine zusätzliche Attraktion
bereichert, verlassen die Gäste das herrschaftliche, von
zahllosen Bodyguards bewachte Capulet Anwesen.
Nur Romeo bleibt zurück, versteckt sich im Garten und
klettert schließlich zu Julias Balkon hinauf, um dem
Mädchen seine ewige Liebe zu gestehen. Obwohl das Paar im
Überschwang der Gefühle mit einem lauten Platscher im
Swimming-Pool landet und dort eine Weile herumalbert, wird es weder
von der Amme noch von einem der bewaffneten Gorillas erwischt. Am
nächsten Morgen trifft sich Romeo mit Mercutio und seinen
Freunden am Strand und beichtet ihnen, daß er sich
unsterblich verliebt hat. Eine Nachricht, die mit gemischten
Gefühlen aufgenommen wird schließlich handelt es
sich bei Julia um eine Capulet.
Auch die Amme, die Julia inniger liebt als deren leibliche
Mutter, sieht Unheil heraufziehen und beschließt, Romeo ins
Gewissen zu reden. Dem gelingt es freilich, die alte Dame davon zu
überzeugen, wie ernst es ihm ist und daß seine
Gefühle aus tiefstem Herzen kommen. Er bittet sie, Julia Ort
und Datum ihrer Spontanhochzeit mitzuteilen und außerdem
dafür zu sorgen, daß die Zeremonie in jedem Fall geheim
bleibt. Romeos alter Freund Pater Laurence (Pete Postlethwaite)
ist bereit, die Trauung in seiner Kirche vorzunehmen. Wenig
später sind Romeo und Julia Mann und Frau, doch schon nach
kurzer Zeit trennt sich das frischvermählte Ehepaar wieder:
Während Julia die Nacht in ihrem Elternhaus verbringt, wandert
Romeo gedankenverloren am Strand entlang.
|