|
 |

Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Larry Flynt - Die Nackte Wahrheit
Woody Harrelson
als Larry Flynt
Woody Harrelson gehört zu jener kleinen Gruppe von Schauspielern,
die erfolgreich vom Fernsehen zum Kinofilm übergewechselt
sind. In acht Staffeln der TV-Serie Cheers spielte Harrelson
den liebenswerten Barkeeper Woody Boyd und erhielt dafur einen
Emmy Award.
Seither hat er in der Wahl seiner Rollen heftig zwischen Komödie
und Drama gewechselt. Sein Spielfilmdebüt gab er als Football-Spieler
in einer High-School-Mannschaft in dem Film Wildcats
(1986), in dem auchWesley Snipes auftrat, mit dem er später
White Men Can't Jump (Weiße Jungs bringen's
nicht, 1992) machte und kürzlich Money Train
(1995).
Er spielte an der Seite von Demi Moore und Robert Redford in
Indecent Proposal (Ein unmoralisches Angebot,
1993) und wurde von der Kritik gefeiert für seine Darstellung
des Mickey, der unter Selbstmordneigungen leidet, in Oliver Stones
Natural Born Killers (1994). Zu seinen Filmen zählen
auch Doc Hollywood (1991), L.A. Story (1990)
und The Cowboy Way (1994). Erst kürzlich konnte
man ihn in Kingpin der Farrelly-Brüder bewundern
und eines seiner jüngsten Projekte ist The Sunchaser
(1996) von Regisseur Michael Cimino.
Harrelson wurde in Midland, Texas geboren und wuchs in Lebanon,
Ohio auf. Am Hanover College, Indiana studierte er Theaterwissenschaft
und Englisch. Nach seiner Diplomprüfung zog er nach New
York, um dort sein Glück mit einer Schauspielerkarriere
zu versuchen.
Unlängst kehrte Harrelson an seineAlma Mater, das Hanover
College, zurück und war dort der Star in einer Aufführung
des Stücks The Diviners. 1993 stand er in Los Angeles in
dem Stück Furthest From the Sun auf der Bühne, einem
Drama, das er selbst schrieb und inszenierte. 1991 war er neben
Glenn Close und Laura Dern einer der Hauptdarsteller in Brooklyn
Laundry in der Inszenierung von James L. Brooks.
|