![]() ![]() |
![]() |
Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor. DVDs!Unsere aktuellen Kinoweb DVD-Empfehlungen!Pearl HarborInhalt![]()
![]()
Details Schon als Kinder sind Rafe McCawley und Danny Walker beste Freunde: Unschuldig und voller Träume wachsen sie Seite an Seite in der Kornkammer der USA auf. Jede freie Minute verbringen die Jungen miteinander. Während Rafes Vater die Felder mit seiner kleinen einmotorigen Maschine mit Insektiziden besprüht, malen sich die beiden Jungs aus, eines Tages als Piloten große Heldentaten zu vollbringen. 1941. In Europa tobt ein verheerender Krieg. Für Amerika besteht - noch - kein Grund zur Beunruhigung. Die Nation auf der anderen Seite des Atlantiks ist unbedroht und vermeintlich sicher vor den Angriffen feindlicher Mächte. Auch Rafe (Ben Affleck) und Danny (Josh Hartnett), mittlerweile zu jungen Männern herangewachsen, verfolgen die erschütternden Ereignisse in Europa mit zunehmender Verzweiflung und Ohnmacht.
Als die absoluten Asse der Fliegerstaffel im Aus-bildungslager
der U.S. Air Force sind sie ihrem Jugendtraum ein großes
Stück näher gekommen: Tatsächlich sind ihre Aktionen
so verwegen, ihre Stunts so tollkühn, dass selbst Colonel
Jimmy Doolittle (Alec Baldwin), seines Zeichens eine amerikanische
Fliegerlegende, auf Rafe und Danny aufmerksam wird.
Rafe überrascht Kate nach ihrer Arbeit mit einem Glas Champagner auf der Treppe vor dem Krankenhaus und ab diesem Moment verbringen die beiden jede freie Minute zusammen und planen bald auch eine gemeinsame Zukunft nach Ende des Krieges. Evelyn kann nicht ahnen, dass Rafe längst eine folgenschwere Entscheidung ohne sie getroffen hat, die ihr Leben für immer verändern wird. Captain Doolittle ist es, der Rafe die Neuigkeit überbringt, dass er in die Eagle Squadron der britischen Royal Air Force aufgenommen worden ist: Hier versammeln sich junge Flieger aus der ganzen Welt, um Großbritannien als Freiwillige beim Kampf gegen die Nazis zu unterstützen. Rafe nimmt die Nachricht mit gemischten Gefühlen auf: Er freut sich, aktiv für eine demokratische Zukunft zu kämpfen. Doch es ist ihm ein Rätsel, wie er Evelyn und Danny beibringen soll, dass sich ihre Wege - für eine Weile zumindest - trennen werden.
Während Rafes und Dannys Kumpel sich auf einen vergnüglichen
Abend mit den anderen Armee-Krankenschwestern vorbereiten, gesteht
er zunächst Danny die Wahrheit. Der ist erschüttert,
dass sein bester Freund ihm seine Entscheidung verheimlicht hat
und bereit ist, alleine und freiwillig in den möglichen
Tod zu ziehen. Rafe verteidigt sich: Keiner könne diesem
Krieg entfliehen, jeder müsse seine Pflicht tun.
Rafe und Evelyn setzen sich ab, wollen allein sein. Gemeinsam
schleichen sie sich in New York an Bord der Queen Mary. Dort
unterbreitet Rafe seiner Geliebten, dass er sie verlassen wird,
um für die Freiheit der Welt zu kämpfen. Evelyn ist
schockiert, aber sie akzeptiert Rafes Entscheidung: Ein letztes
Mal liegen sich die beiden in den Armen, dann müssen sie
einander verlassen.
Beide ahnen nicht, dass größere Mächte Pläne schmieden, die ihr junges Glück trüben werden. In Japan beschließt ein verzweifelter Admiral Yamamoto, dass das Kaiserreich Japan nur dann zu retten sein wird, wenn man die Flotte Amerikas mit einem überraschenden Militärschlag ausschaltet. Die größten Schiffe der Flotte liegen vor Pearl Harbor. Während auch Danny und seine Freunde nach Hawaii versetzt werden, kämpft Rafe in seiner Spitfire über dem Ärmelkanal einen verzweifelten Luftkampf gegen den Feind. Trotz heroischem Einsatz verliert er die Kontrolle über seine Maschine und stürzt in den Kanal. Er wird nicht gefunden. Die Nachricht von Rafes Tod trifft Evelyn und Danny wie ein Hammerschlag: Um sich das Geschehene bewußt zu machen, erzählen sie sich Geschichten von Rafe. Ihre Liebe zu Rafe verbindet sie. In den darauffolgenden Wochen lassen sie Trauer und Schmerz über sich branden und finden Trost im gegenseitigen Verständnis füreinander. Tag um Tag kommen sich die beiden näher und können bald nicht mehr verhehlen, dass aus ihrer Freundschaft längst Liebe geworden ist. Zu dieser Zeit nimmt eine Geheimflotte Japans Kurs auf Pearl Harbor. Mehr als 600 Flugzeuge sollen ausgeschickt werden und Amerika überraschen. Das U.S.-Militär ahnt, dass sich etwas unheilvolles zusammenbraut, kann sich aus den diversen Hinweisen jedoch keinen Reim machen. In ihren einsamen Momenten denkt Evelyn an Rafe. Sie weiß, dass sie ihn tief im Herzen immer lieben wird. Aber sie weiß auch, dass ihr Herz mittlerweile für Danny schlägt. Dann... ... steht Rafe plötzlich vor ihr. Er hat den Absturz überlebt. Schwer verletzt war er von einem Frachter aufgelesen und nach Spanien gebracht worden. Nur die Liebe zu Evelyn hielt ihn am Leben. Von seinen Gefühlen getrieben, trat er die Reise nach Hawaii an. Nun sieht er Evelyn und Danny... und weiß sofort Bescheid... versteht ohne Worte, was geschehen ist... Es ist der Abend des 6. Dezember, der letzte Abend der Unschuld Amerikas. Rafe und Danny, einst beste Freunde, jetzt erbitterte Konkurrenten um das Herz der Frau, die sie lieben, versuchen, ihrer Gefühle Herr zu werden. Liebe, Freundschaft, Leidenschaft, Verzweiflung, Verrat, Wut - alles passiert gleichzeitig und entlädt sich in einer wüsten Keilerei zwischen den beiden.
Danach fühlen sie sich besser. Ausgepowert steuern sie Dannys
Auto auf eine Anhöhe und reden. Sehen dem Morgen des 7.
Dezember entgegen. Die Sonne geht gerade auf, da hören sie
die ersten japanischen Flugzeuge, die sich der Insel von Norden
im Tiefflug nähern. Ihr Ziel: Pearl Harbor...
| |
![]() |