|
 |

Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Tiger & Dragon
Chow Yun Fat
als Martial-Arts-Kämpfer Li Mu Bai
Die Rolle: Li Mu Bai gehört zu den größten Martial-Arts-Künstlern
seiner Zeit. Doch sein ganzes Können, seine kämpferische
Finesse, seine kriegerische Versiertheit können ihm nicht
gewinnen, wonach er sich am meisten sehnt: die Liebe der starken
und schönen Yu Shu Lien. Nie haben sie sich einander erklärt,
denn die Ehre des Andenkens seines Waffenbruders, der für
Li Mu Bai sein Leben ließ, und mit Yu Shu Lien verlobt
war, wird immer zwischen ihnen stehen.
Chow Yun Fat ist heute der bekannteste Schauspieler Asiens,
rein nach Zahlen sogar der Welt. Vor Tiger & Dragon
war er an der Seite von Jodie Foster in Anna und der König
(Anna and the King, 1999) zu sehen.
Im Alter von 18 Jahren schrieb sich Chow Yun Fat in einem Schauspielkurs
des TVB, des größten TV-Senders Hongkongs, ein. Gleichzeitig
begann er dort mit Jobs vor der Kamera. 1976 machte ihn die 128-teilige
Fernsehserie "Hotel" zu einem Top-TV-Star
der Kronkolonie. Mit der Serie "The Bund",
in der er einen Gangster im Shanghai der 30er Jahre spielte,
löste er eine neue Hysterie aus. Mit dieser Rolle machte
er sich in fast allen südostasiatischen Ländern einen
Namen.
Sein Durchbruch als Ernst zu nehmender Leinwandheld und Kinostar
war Ann Huis Drama The Story of Woo Viet (1982). 1985
gewann Chow Yun Fat mit Leung Po-Chihs Hong Kong 1941
beim Asia Pacific Film Festival in Tokio den Preis als bester
Schauspieler und wurde in Taiwan mit einem Golden Horse Award
ausgezeichnet.
1986 stand Chow Yun Fat für zwölf Filme vor der Kamera
- ein Rekord für einen Hauptdarsteller. Einer von ihnen,
John Woos Der City-Wolf (A Better Tomorrow),
schrieb Filmgeschichte. Die Gangsterballade brach alle Kassenrekorde
in Hongkong, Taiwan, Singapur, Malaysia, Thailand, Indonesien,
Südkorea und in allen Chinatowns der Welt und machte Chow
Yun Fat zum Superstar. Zum ersten Mal gewann er den Preis als
bester Schauspieler bei den Hong Kong Academy Award - und avancierte
zum Filmidol.
Der City-Wolf war der Beginn einer kreativen Partnerschaft
zwischen Chow Yun Fat und dem Regisseur John Woo, die in weiteren
Filmhits wie The Killer (1989), Once A Thief
(1990) und Hard-Boiled (1992) mündete. Mit diesen
Filmen und anderen wie Mabel Cheungs An Autumn Tale
oder Ringo Lams City on Fire machte Chow Yun Fat bald
auch westliche Beobachter der asiatischen Filmszene auf sich
aufmerksam.
Zu Beginn der 90er Jahre wurden weltweit mehrere Chow-Yun-Fat-Retrospektiven
gezeigt. Die erste stellte das Art Institute of Chicago zusammen,
es folgten das Museum of Fine Arts in Boston sowie Retrospektiven
in New York, London und Paris.
Die Präsentation von The Killer beim Sundance
Filmfestival 1991 erregte die Aufmerksamkeit einiger Hollywoodstudios.
Man begann, sich um den Schauspieler zu bemühen. 1996 gab
Yun Fat sein US-Kinodebüt in Antonio Fuquas Die Ersatzkiller
(The Replacement Killers). Danach folgte James Foleys
Corruptor - Im Zeichen der Korruption (The Corruptor,
1999).
|