|
 |

Unterstützen Sie Kinoweb. Klicken Sie unseren Sponsor.
Siam Sunset
Linus Roache
als Perry
Der Brite Linus Roache stellt mit seiner Bandbreite vom Komödianten
zum Shakespeare-Darsteller die ideale Besetzung für die
Rolle des Perry dar. Eine Figur, die mit dem Aplomb eines aus
dem Himmel fallenden Kühlschranks, der die Gattin erschlägt,
eingeführt wird - dazu braucht es die Kraft einer klassischen
Ausbildung und die aufgeregte Gelassenheit des britischen Understatement,
wie man es auch von John Cleese kennt.
Siam Sunset gefiel Roache nach der zweiten Drehbuchseite:
"Ich habe so viele schwere, intensive Dramen gespielt und
hier war etwas leichtes, scherzhaftes. Ich mußte spontan
lachen und trotzdem war da ein echtes, wahres Gefühl. Die
Charaktere sind keine Comic-Figuren, sondern menschlich. Die
Leichtigkeit des Stücks war eine ziemliche Herausforderung,
weil ich mich nicht an die Intensität klammern konnte, die
meine Rollen sonst vorgeben."
Linus Roache wird für seine Theater-, Fernseh- und Filmerfahrung
gerühmt. Perry ist nicht seine erste Hauptrolle. Neben Helena
Bonham Carter hatte er in Die Flügel der Taube
(1998) nach Henry James brilliert.
Zuvor war er als Priester Father Gregg in Priest (1996)
von Antonia Bird zu sehen. 1999 trat er im Venice Project
neben Lauren Bacall, Dennis Hopper und Dean Stockwell auf, ebenso
in Best von Mary McGuckian; und er spielte unter Julien
Temple den Dichter Sam Coleridge in Pandaemonium.
Roache hat eine Reihe von Aufführungen der Royal Shakespeare
Company mitgetragen - u.a. spielte er den Mark Anton in "Julius
Caesar", den Don Juan in "Die Letzten Tage des Don
Juan" und den Astrov in "Onkel Wanja". Sein "Richard
II" wurde als "superb .. wunderbar ... eine echte Neudeutung"
gerühmt.
|